- 22.05.2025, 08:06:34
- /
- OTS0013
Evaluierungsplattform fteval wächst gemeinsam mit der Bedeutung von Evaluation

Die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) begrüßt zwei neue Mitglieder und wächst damit auf 28 Organisationen. Es treten die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich als erste Länderagentur außerhalb Wiens, sowie der Klima- und Energiefonds mit seiner starken Ausrichtung auf anwendungsorientierte Forschungsförderung und der Einbindung unterschiedlicher Stakeholder:innengruppen der Plattform fteval bei.
„Je größer und vielfältiger die fteval Community wird, desto stärker wird auch die Evaluierungskultur der Forschungspolitik in Österreich. Deswegen ist es so erfreulich, dass wir heuer sowohl institutionell als auch geografisch in die Bundesländer wachsen konnten“, sagt Isabella Wagner, Geschäftsführerin der fteval.
Mit den beiden Neuzugängen setzt die Plattform fteval ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung ihrer Methoden und Zugänge für die Evaluierung von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI-Politik). Gleichzeitig wächst auch die Bedeutung und Notwendigkeit von evidenzinformierter Politikgestaltung – gerade im Bereich der FTI-Politik. Die Plattform fteval begrüßt daher das deutliche Bekenntnis zu Evaluierung im aktuellen Regierungsprogramm und freut sich mit der fachlichen Expertise ihrer Community unterstützen zu können.
„Phänomene wie künstliche Intelligenz oder der Klimawandel stellen unsere Gesellschaft und damit auch die Gestaltung einer zukunftsorientieren FTI-Politik vor große Herausforderungen. Gute FTI-Politik braucht Wissen über ihre Wirkung – genau das leistet Evaluierung“, betont Sonja Sheikh als Obfrau der Plattform fteval im Namen des Vorstands und als Geschäftsführerin der ACR (Austrian Cooperative Research).
Die Plattform fteval verweist in diesem Zusammenhang auch auf ihre gemeinsam entwickelten Qualitätsstandards für Evaluierung für FTI-Politik (siehe https://fteval.at/standards/) und das fteval Repositorium, in dem die erfolgten Evaluationen öffentlich zugänglich verzeichnet werden, um übergreifendes Lernen im Evaluationssystem zu ermöglichen.
Über die fteval Plattform
Die Plattform fteval (https://fteval.at) wurde 1996 gegründet und bündelt Expert:innen aus Bundesministerien, Förderagenturen, Forschungseinrichtungen sowie Beratungsinstitutionen. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der österreichischen Evaluierungskultur in der Forschungs- Technologie- und Innovationspolitik.
Rückfragen & Kontakt
Plattform fteval
Mag. (FH) Isabella Wagner, MA
Telefon: +43 660 6878928
E-Mail: office@fteval.at
Website: https://www.fteval.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF