Die Verhandlungen wurden abgeschlossen, der Vertrag mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ist unterfertigt. Mit 1.1.2026 tritt Weißenbacher den Rektorats-Posten an.

„Alle formellen Schritte sind nun abgeschlossen. Es freut mich sehr, dass wir die Gespräche in einem konstruktiven und zielgerichteten Miteinander zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnten“, betont Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl. Mit 1.1.2026 wird Assoz. Prof.in Annemarie Weißenbacher offiziell ihre neue Aufgabe als Rektorin der PMU antreten. Die 43-jährige Viszeral- und Transplantationschirurgin folgt Univ.-Prof. Wolfgang Sperl, der die PMU bis zum Jahresende in zweiter Amtszeit führt. „Es freut mich außerordentlich und es ist mir eine große Ehre, als St. Kolomanerin die PMU zukünftig als Rektorin leiten zu dürfen. Ich werde diese Funktion mit entsprechender Demut, aber auch mit Entschlossenheit ausüben und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team
“, betont die gebürtige Tennengauerin nach der Vertragsunterzeichnung.
„Persönlichkeit mit höchster medizinischer Fachkompetenz“
Der Stiftungsrat der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität hatte sich nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren für Weißenbacher entschieden. Stiftungsrat-Vorsitzender Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer beauftragte im Anschluss daran die PMU, mit der Kandidatin in Verhandlungen einzutreten, und begründete die Entscheidung so: „Damit wird garantiert, dass weiterhin eine Persönlichkeit mit höchster medizinischer Fachkompetenz, aber auch großer Gestaltungskraft diese für den Medizinstandort so bedeutende Institution in die Zukunft führt. Sichergestellt ist mit dieser Wahl aber auch, dass die medizinischen und wissenschaftlichen Errungenschaften von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl als wichtiges Fundament für die weitere Entwicklung erhalten bleiben.
“ Nach den erfolgreichen Bestellungsverhandlungen konnte nun gestern Abend der Vertrag final unterzeichnet werden. Eine geordnete und umfassende Übergabe der Agenden zwischen Rektor Sperl und seiner Nachfolgerin ist bereits in Planung.
Über die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Die 2002 in Salzburg gegründete Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) bietet als medizinische Universität in privater Trägerschaft eine europaweit einzigartige Kombination aus den Fachbereichen Humanmedizin, Pflegewissenschaft und Pharmazie und steht für starke Forschungsleistung und multiprofessionelle Aus- und Weiterbildung mit höchstem fachlichem Anspruch. Das Salzburger Uniklinikum ist der integrale Partner in Lehre, Forschung und klinischer Praxis des PMU-Standorts in Salzburg. In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg wurde 2014 in Nürnberg ein zweiter Standort der PMU für den Fachbereich Humanmedizin gegründet. Ziel der PMU ist es, hervorragende Mediziner*innen, Pflegewissenschafter*innen und Pharmazeut*innen aus- und weiterzubilden, die sich in der Praxis durch hohe Handlungskompetenz und soziale Verantwortung auszeichnen und die befähigt sind, besondere Leistungen in Forschung und Lehre zu erbringen.
Rückfragen & Kontakt
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Mag. Johanna Paulus-Jenner
Telefon: +43 (0)699 12420112
E-Mail: j.paulus-jenner@pmu.ac.at
Website: www.pmu.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PMP