• 21.05.2025, 13:06:34
  • /
  • OTS0125

Schilddrüsenunterfunktion: Ein einfacher Labortest verschafft Klarheit

Anlässlich des Weltschilddrüsentags 25. Mai

Wien (OTS) - 

Müdigkeit, Schwäche, unerklärliche Gewichtszunahme; Kälteempfindlichkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen und Gedächtnisstörungen – wer hat nicht manchmal eines oder mehrere dieser Symptome? Sie alle können aber auch Anzeichen einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) sein. Die Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen weltweit. Etwa 4-6% der Bevölkerung sind betroffen, wobei Frauen deutlich häufiger erkranken als Männer (Verhältnis 4:1). Mit zunehmenden Alter steigt die Häufigkeit sodass bei älteren Personen über 65 Jahre bis zu 10% betroffen sein können. Bei Frauen in und nach der Menopause oder nach der Geburt eines Kindes kann häufig eine Schilddrüsenunterfunktion neu auftreten.

Ein einfacher Labortest aus dem Blut kann Klarheit verschaffen: Der TSH Spiegel gibt zuverlässig Auskunft, ob mit der Schilddrüse alles in Ordnung ist. Der TSH-Wert reagiert bereits auf kleinste Veränderungen der Schilddrüsenhormone. Eine Abweichung vom Normbereich kann auf folgende Störungen hinweisen: Ein erhöhter TSH Wert ist ein erster Hinweis darauf, dass die Schilddrüse zu wenig Thyroxin (Schilddrüsenhormon) produziert. In diesem Fall bestimmt das Labor automatisch das freie Schilddrüsenhormon Thyroxin (fT3) und die aktive Form des Hormons das freie Trijodthyronin (fT3), um festzustellen ob ein behandlungsbedürftiger Mangel besteht. Die Therapie besteht einfach im Ersatz des fehlenden Schilddrüsenhormons.

Auf jeden Fall sollte das TSH so wie die meisten Laborbefunde in einem fachärztlich geführten Labor auf modernen, hochpräzisen Analysegeräten bestimmt werden. Schnelltests für TSH, wie sie online oder in Apotheken oder im Handel angeboten werden, sind eine genaue Diagnostik leider zu unzuverlässig.

Rückfragen & Kontakt

Gruppenpraxis Labors.at
univ. Prof. Dr. med. univ. Georg Endler
Telefon: 01 26053 177
E-Mail: g.endler@labors.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel