Eröffnungsfeier für ÖJAB-Bildungseinrichtungen am Lebenscampus in Wien-Meidling
Drei Bildungseinrichtungen der gemeinnützigen NGO ÖJAB werden am 28. Mai 2025 am Lebenscampus im Stadtentwicklungsgebiet Wolfganggasse feierlich eröffnet:
1.) Am Berufspädagogischen Institut (BPI – https://www.oejab.at/bpi) erhalten jährlich 650 Jugendliche und Erwachsene zunächst Beratung und Berufsorientierung. Dann können sie Fachintensivausbildungen und Lehrgänge in technischen und kaufmännisch-administrativen Berufen absolvieren und bei Bedarf ihre Deutschkenntnisse verbessern. Laufend werden sie sozialpädagogisch begleitet. 75 % aller Teilnehmer:innen schaffen erfolgreich den Übergang in eine dauerhafte Berufstätigkeit.
2.) Die Europäische Bildungsarbeit der ÖJAB (https://www.oejab.at/europa) setzt internationale Kooperationsprojekte zu Jugend-, Berufs- und Pflege-Themen um, in denen jährlich 300 europäische Teilnehmer:innen von- und miteinander lernen und Zukunftslösungen entwickeln.
3.) In „AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration“ (https://www.oejab.at/ausbildungsfit) nehmen jährlich 100 Jugendliche ab 15 Jahren mit besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf teil. Sie holen versäumtes Schulwissen nach, lernen Berufsfelder kennen, erhalten persönliches Coaching und stärken mit Sport ihre Gesundheit. So finden sie ihren Weg in ein selbstständiges Leben. „AusbildungsFit“ ist eine vom Sozialministeriumservice geförderte Maßnahme im Rahmen des Netzwerks Berufliche Integration – NEBA.
Im gegenüber liegenden ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten mit 218 Plätzen lernen „AusbildungsFit“-Jugendliche Pflegeberufe kennen, verbringen Zeit mit alten, kranken Menschen und helfen z.B. bei Betten- oder Rollstuhl-Transporten oder gemeinsamen Aktivitäten. Im benachbarten Studierenden- und Jugendwohnheim ÖJAB-Haus Remise haben 87 junge Menschen ihren Lebensmittelpunkt in der sozial vielfältigen Umgebung des Lebenscampus. In beiden Häusern finden zudem Jugendliche im Rahmen ihrer Berufsorientierung viele Gelegenheiten, bauliche, technische, handwerkliche und gärtnerische Berufsbilder kennen zu lernen.
„Das ÖJAB-Bildungsangebot ist deswegen sehr erfolgreich, weil es praxisnah ist, sich an Berufen mit Fachkräftemangel orientiert und sehr individuell, menschlich und warmherzig auf alle Teilnehmenden eingeht“
, fasst Mario Jakic, Leiter des BPI der ÖJAB, zusammen. Mehr dazu: OTS der APA
Die ÖJAB engagiert sich österreichweit an 43 Standorten mit 820 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen für studentisches Wohnen, Pflege, Bildung, Integration und setzt in Burkina Faso Projekte der Entwicklungszusammenarbeit um.
Pressefotos zum Download in Druckqualität
Fotos von der Veranstaltung am 28.5.25 ab ca. 17 Uhr in der APA-Fotoservice-Galerie
Zitate von der Eröffnungsveranstaltung ab 28. 5. 2025 19:00 Uhr im Newsbeitrag auf www.oejab.at
Eröffnungsfeier für 3 ÖJAB-Bildungseinrichtungen am Lebenscampus in Wien-Meidling
1.) Berufspädagogisches Institut (BPI) der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien, 2.) Europäische Bildungsarbeit der ÖJAB, 3.) AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration für Jugendliche ab 15 Jahren mit besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf. Eröffnung: Landtagsabgeordnete Katharina Weninger in Vertretung von Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Vorständin Petra Draxl (AMS Österreich), Landesstellenleiterin Sabine Knopf (Sozialministeriumservice, Landesstelle Wien) und ÖJAB-Geschäftsführerin Monika Schüssler. Keynotes außerdem von der Wiener Bildungsstadträtin Bettina Emmerling und von Ausbildungsexperte Robert Frasch. Musikalische Umrahmung, Führungen durch die Bildungseinrichtungen, Buffet. Anmeldung erbeten an office@oejab.at
Datum: 28.05.2025, 15:00 Uhr - 28.05.2025, 17:00 Uhr
Art: Vorträge und Diskussionen
Ort: Berufspädagogisches Institut (BPI) der ÖJAB, Festsaal
Hermi-Hirsch-Weg 3
1120 Wien
Rückfragen & Kontakt
ÖJAB-Öffentlichkeitsarbeit
Wolfgang Mohl
Telefon: 01 5979735-826, 0660 8359826
E-Mail: wolfgang.mohl@oejab.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OJA