Am 12. Juni 2025 findet im Wiener Rathaus die 2. Kinder-Tierschutzkonferenz statt. Sechs Schulklassen aus Wien haben die Möglichkeit ihre Anliegen aus dem Tierschutzbereich Expert*innen und politischen Entscheidungsträger*innen vorzustellen und mit diesen zu diskutieren. Im Rahmen der Vorbereitung fanden spannende Exkursionen statt.
Zwei Schulklassen, die sich im Rahmen der Kinder-Tierschutzkonferenz speziell mit dem Thema Wildtiere in der Stadt beschäftigen besuchten zum Beispiel das „Wildtierservice Wien“ in Laxenburg, wo die Leiterin der Station, Carina Killian, den Kindern erzählte, warum Eichhörnchen, Igel sowie junge Feldhasen und Füchse dort landen und ihre Hilfe benötigen. Gemeinsam mit ihr diskutierten die Kinder über die Gefahren für Wildtiere in der Stadt und überlegten, wie sie den Wildtieren helfen können. Zum Beispiel, indem Kinder keinen Müll liegen lassen, der für Wildtiere gefährlich sein kann. Die Kinder kamen zur Erkenntnis, dass Wildtiere nicht gefüttert und nicht mit nach Hause genommen werden dürfen, denn sie sollen wild bleiben.
In einem weiteren Themen-Schwerpunkt drehte sich alles um Nutztiere. Bei der zugehörigen Exkursion stand für die Schüler*innen im „Tirolerhof“ im Tiergarten Schönbrunn die tiergerechte Haltung von Rindern, Hühnern und Schafen im Mittelpunkt. Auch Heimtiere kommen nicht zu kurz – im TierQuarTier, dem Tierheim der Stadt Wien konnten sich Kinder über die Bedürfnisse von Hund, Katze, Kaninchen & Co. informieren und mit Fachleuten über Qualzucht sprechen.
„Diese Ausflüge in die Praxis motivieren die Kinder zu eigenen Ideen für ein besseres Zusammenleben mit Tieren,“ betont Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky. „Die Kinder-Tierschutzkonferenz ist darüber hinaus eine großartige Gelegenheit in der Schule Demokratie zu erleben.“
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Dr.in Susanne Kerbl
Stadt Wien – Veterinäramt und Tierschutz
Telefon: 01 4000 8060
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ma60.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK