• 21.05.2025, 09:00:17
  • /
  • OTS0024

Grand Opening: Qwien feiert Eröffnung!

Am 11. Juni eröffnet Österreichs erstes queeres Kulturzentrum

Wien (OTS) - 

Seit mehr als 15 Jahren ist Qwien als Archiv und Forschungsstelle für die queere Geschichte Wiens aktiv, publiziert zur Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit und entwickelt vielgebuchte Stadtspaziergänge, die queere Geschichte sichtbar machen. „Jetzt steht ein Quantensprung in unserer Entwicklung an“, sagt der wissenschaftliche Leiter von Qwien, Andreas Brunner. „Mit der Eröffnung an einem neuen Standort können wir nicht nur unsere Forschungsprojekte besser umsetzen und Studierende bei ihren Arbeiten unterstützen, wir werden mit einer Ausstellungshalle und einem Mehrzweckraum, in dem ebenfalls Ausstellungen aber auch Veranstaltungen stattfinden werden, zu Österreichs erstem queeren Kulturzentrum“, so Brunner weiter.

Der kuratorische Leiter von Qwien, Hannes Sulzenbacher, kündigt zwei Wechselausstellungen jährlich an, ,,die mit ganz unterschiedlichen Zugängen auf queere Geschichte Bezug nehmen werden“, und ergänzt, dass im kleineren Raum auch „ein Space für künstlerische Experimente und kleinere Ausstellungen“ geschaffen wird. Daneben wird ein Veranstaltungsprogramm für Diskussionen innerhalb der queeren Community aber auch darüber hinaus sorgen.

Eröffnungsfeier und Vernissage

Als ein Höhepunkt der diesjährigen Pride eröffnet Qwien Österreichs erstes queeres Kulturzentrum. Bislang bekannt als Archiv, Bibliothek und Forschungszentrum wird Qwien nun auch ein Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen. 14:00-17:00: Führungen Hausführungen ohne Anmeldung (alle 30 Minuten). Exklusive Highlight-Führungen durch unsere erste Ausstellung Geschichte machen. (alle 30 Minuten). Achtung, Teilnehmer*innenzahl begrenzt! Bitte Anmeldung unter: opening@qwien.at 18.30: Eröffnung Festrede: Gin Müller, Kurator* und Dramaturg*. Talks. Moderation: Jürgen Pettinger. 20.00 – 22.00: Open House DJ-Line: Lucy McEvil.

Datum: 11.06.2025, 14:00 Uhr - 11.06.2025, 22:00 Uhr

Art: Allgemeine Termine

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Preview: Österreich unter dem Regenbogen

Ein Film von Robert Styblo in Kooperation mit dem ORF Über die queere Geschichte der Republik mit spannenden Protagonist*innen wie Günter Tolar, Tamara Mascara oder Karin Rick.

Datum: 12.06.2025, 18:30 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Geschichte machen. Ein queeres Jahrtausend in 27 unglaublichen Objekten

Über Jahrhunderte wurden Zeugnisse queerer Liebe marginalisiert, versteckt, verschwiegen und vernichtet. Lediglich die Dokumente der Verfolgung blieben größtenteils erhalten. Eine historische Ausstellung, die vom Leben und der Liebe, vom Alltag und der Identität queerer Menschen erzählt, wäre weitgehend eine Schau ohne Objekte. Dank einer ausdrücklich unglaubwürdigen Recherche ist es Qwien gelungen, die großartigsten Schätze aus der queeren Vergangenheit Österreichs in einer Ausstellung zu vereinen. Sie erzählt erfülltem queeren Leben vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts. Wer aus der Geschichte verdrängt wird, muss sie eben selber machen.

Datum: 12.06.2025

Art: Ausstellungen

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Sabine Schwaighofer. Homo/e Diaries. self portraits & other stories

Privacy? No privacy. Dokumentation, Stillleben und (Selbst-)Inszenierung sind seit mehr als drei Jahrzehnten zentrale Themen in Schwaighofers künstlerischem Schaffen. Ein stetig wachsendes Œuvre, das gleichzeitig zu einem stattlichen Archiv geworden ist, bildet die Quelle für die fotografischen Arbeiten, die ab 17.06. im Qwien gezeigt werden.

Datum: 18.06.2025

Art: Ausstellungen

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Dino Heicker: Die Weltgeschichte der Queerness

Der Berliner Autor Dino Heicker begibt sich, eingebettet in die jeweiligen zeitgenössischen Diskurse, auf eine Spurensuche nach queeren Lebensgeschichten in der ganzen Welt. Von der Antike bis in die Gegenwart gibt er einen Einblick in die historische Entwicklung des Themas Queerness und geht dabei weit über den eurozentristischen Blick auf queeres Leben hinaus.

Datum: 24.06.2025, 19:00 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Koschka Linkerhand: Feministisch streiten

Koschka Linkerhand: Feministisch streiten – Vortrag und Lesung Feminismus erscheint hierzulande oft auf akademische oder subkulturelle Diskurse, soziale Arbeit oder neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und rassifizierten Menschen. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss also transnational denken und handeln. Wie können wir uns feministisch aufeinander beziehen und organisieren?

Datum: 26.06.2025, 19:00 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Ramperstorffergasse 39
1050 Wien
Österreich

Rückfragen & Kontakt

Qwien - Zentrum für queere Kultur und Geschichte
Eddie van Gemmern
Telefon: +4368110294656
E-Mail: presse@qwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel