• 20.05.2025, 15:24:17
  • /
  • OTS0143

Wien auf Platz 1: VIECON als Schlüssel zum Erfolg im ICCA-Ranking 2024

Wien (OTS) - 

Im aktuellen ICCA GlobeWatch: Business Analytics – Country & City Rankings 2024 hat Wien den ersten Platz im globalen Städteranking erreicht und sich damit von der vierten Position des Vorjahres an die Spitze gesetzt. Dieser herausragende Erfolg ist ein starkes Signal für Wiens Bedeutung als internationale Kongress- und Tagungsdestination. Und das VIECON – Vienna Congress & Convention Center, das über die WSE Wiener Standortentwicklung zur Wien Holding gehört, leistete einen entscheidenden Beitrag zu diesem Ergebnis.


VIECON führt Wien auf den ersten Platz


Wien richtete 2024 insgesamt 154 internationale Veranstaltungen aus und setzte sich damit – vor Lissabon und Singapur – an die Spitze des globalen Städterankings. 55 dieser Veranstaltungen fanden im VIECON Center statt, was mehr als einem Drittel der insgesamt in Wien veranstalteten Meetings entspricht. Dies macht VIECON zu einem entscheidenden Akteur im internationalen Kongressgeschäft der Stadt.

„Die Entscheidung der Wien Holding, die Messe Wien zu übernehmen und als VIECON – Vienna Congress & Convention Center weiterzuführen, war ein absolut richtiger Schritt. VIECON hat sich als wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Stadt Wien etabliert und trägt erheblich zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Stadt bei“, betont Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding.

Auch Katharina Weishaupt, Geschäftsführerin von VIECON, ist sehr erfreut über das Ergebnis: „Der Erfolg im ICCA-Ranking zeigt, wie wichtig es ist, langfristig in unsere Infrastruktur zu investieren und diese mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und internationale Ausrichtung weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit VIECON werden wir dafür sorgen, dass Wien seine Spitzenposition auch in Zukunft erfolgreich verteidigen kann.


Positive Rückmeldungen und neue Formate


VIECON spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Erfolg der Stadt Wien. Die durchgeführten Veranstaltungen und deren viele Besucher*innen und Teilnehmer*innen generieren eine hohe Wertschöpfung, welche einen bedeutenden Beitrag zur österreichischen Volkswirtschaft leistet.

Aber neben den ökonomischen Effekten kommen der Stadt durch VIECON noch weitere Aspekte zugute: „VIECON ist nicht nur ein Ort für Meetings und Kongresse, sondern auch ein Motor für den Wissens- und Kulturaustausch, von dem sowohl Wien als auch unsere nationalen und internationalen Partner profitieren“, erklärt Martina Candillo, ebenfalls Geschäftsführerin von VIECON. „Die positive Rückmeldung aus der Branche und die vielen Veranstaltungen, die wir bereits für die kommenden Jahre gewinnen konnten, bestätigen uns in unserem Weg“, so Candillo.



Ein Blick in die Zukunft


Mit knapp 46.500 erwarteten Besucher*innen im Jahr 2025 und rund 189.000 generierten Übernachtungen stärkt VIECON – Vienna Congress & Convention Center nachhaltig den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Wien. Die Strategie für die kommenden Jahre ist klar: langfristige Partnerschaften, Innovationen und Nachhaltigkeit fördern, um nicht nur VIECONs Marktposition zu festigen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Stadtentwicklung zu nehmen.



Pressefotos


Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Rückfragen & Kontakt

Kathrin Kremser
VIECON – Head of Communications & Marketing
Mobil: +43 676 82 32 3105
E-Mail: kathrin.kremser@vieconcenter.at
www.vieconcenter.at

Mag. Bela Hollos
Wien Holding Corporate Communications
Tel.: +43 1 408 25 69 - 20
E-Mail: b.hollos@wienholding.at
www.wienholding.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel