• 20.05.2025, 12:43:02
  • /
  • OTS0118

CEU-Professor Martin Kahanec zum leitenden wissenschaftlichen Berater der Europäischen Kommission ernannt

Wien (OTS) - 

Die Central European University (CEU) freut sich, bekannt geben zu können, dass Professor Martin Kahanec vom Institut für Politikwissenschaft zu einem Mitglied der Gruppe leitender wissenschaftlicher Berater der Europäischen Kommission ernannt wurde.

Als Teil des Mechanismus für wissenschaftliche Beratung (Scientific Advice Mechanism) wird Professor Kahanec einem kollegialen Expert:innenteam angehören, dessen Aufgabe es ist, der Europäischen Kommission hochwertige, zeitnahe und unabhängige wissenschaftliche Beratung zu liefern. Der SAM dient als einzigartige Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik und unterstützt die Entscheidungsfindung der EU mit robusten und transparenten Verfahren. Die Berater:innen arbeiten eng mit dem SAM-Sekretariat zusammen und tragen direkt zur Gestaltung von Politikvorschlägen bei, die für das Europäische Parlament und den Rat von großer Bedeutung sind.

Professor Kahanec zu seiner Ernennung: „Dies ist sowohl eine persönliche Ehre als auch eine Anerkennung der akademischen Gemeinschaften, denen ich mit Stolz angehöre - an der CEU in Wien, in meinem Heimatland Slowakei und in meinen europäischen und internationalen Netzwerken. Ich freue mich darauf, zu einer faktengestützten Politikgestaltung in Europa beizutragen und dabei die entscheidende Rolle der Sozialwissenschaften bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für die dringendsten Herausforderungen der Gesellschaft zu nutzen.

Die dreijährige Amtszeit von Professor Kahanec kann einmal um zwei Jahre verlängert werden.

Seit ihrer Einrichtung im Jahr 2019 setzt sich die Gruppe der wissenschaftlichen Berater des SAM aus bis zu sieben renommierten Wissenschaftler:innen zusammen, die von der Kommission persönlich ernannt werden und verschiedene Bereiche vertreten, von den Natur- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Geisteswissenschaften, um einen wirklich interdisziplinären Ansatz bei der Gestaltung der EU-Politik zu gewährleisten

Weitere Informationen über den Mechanismus für wissenschaftliche Beratung und die Gruppe der wissenschaftlichen Berater:innen finden Sie unter: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/strategy/support-policy-making/scientific-support-eu-policies/group-chief-scientific-advisors_en

Martin Kahanec ist Professor an der Fakultät für Public Policy der CEU und Direktor des Shattuck Center for Human Rights an der CEU. Seine Hauptforschungsinteressen sind Wirtschaftspolitik, Arbeits- und Bevölkerungsökonomie, Migration, EU-Mobilität, Ethnizität und Reformen auf den europäischen Arbeitsmärkten. Professor Kahanec hatte mehrere beratende Positionen und führende Rollen in einer Reihe von wissenschaftlichen und politischen Projekten mit der Weltbank, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, der Europäischen Arbeitsbehörde, dem Europäischen Rechnungshof und anderen internationalen und nationalen Institutionen inne. Weitere Informationen über Professor Martin Kahanec finden Sie auf dieser Website.

Über die CEU

Die seit 2019 in Wien ansässige Central European University (CEU) ist eine private, gemeinnützige Universität, an der Studierende aus über 100 Ländern Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien absolvieren, die sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Österreich akkreditiert sind. Die CEU bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Sozial- und Geisteswissenschaften an - darunter Wirtschaft, Recht, internationale Beziehungen, Umweltwissenschaften, Philosophie, öffentliche Ordnung, Geschichte, Soziologie, Kognitions- und Politikwissenschaften - sowie neue Studiengänge in den Netzwerkwissenschaften. Der gesamte Unterricht und die Verwaltung an der CEU erfolgen in englischer Sprache. Die CEU verfolgt einen interdisziplinären Ansatz beim Lernen auf allen Bildungsebenen. Mit ihrer Teilnahme an den österreichischen Exzellenzclustern „Knowledge in Crisis“ und „EurAsian Transformations“, ihrer Beteiligung am Vienna Complexity Science Hub und ihren vielen erfolgreichen europäischen Forschungsstipendien steht die CEU an der Spitze der österreichischen Forschungslandschaft. Die CEU zieht talentierte Studierende aus der ganzen Welt an. Sie setzt sich für die Förderung von Chancengleichheit, Vielfalt, offenen Gesellschaften und freiem Meinungsaustausch ein und bietet eine Reihe von Stipendien an.

Rückfragen & Kontakt

Central European University
Media Relations
Telefon: +43 1 25230 7414
E-Mail: press@ceu.edu
Website: https://www.ceu.edu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CNU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel