- 15.05.2025, 09:35:18
- /
- OTS0050
Aktionswoche Frauengesundheit: Beratung und Tests zu weiblichen Gesundheitsproblemen
Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Doch sind sie nicht unbedingt gesünder. Das liegt unter anderem daran, dass viele Erkrankungen bei weiblichen Patientinnen anders ausgeprägt sind und Symptome nicht ernst genommen werden. Um Frauen die Möglichkeit zugeben, niederschwellig Beratung zu gesundheitlichen Fragen in Anspruch zu nehmen und auch gleich einen kostenlosen Test auf Eisenmangel durchzuführen, organisiert das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz mit seinen Partnerapotheken in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland von 2. – 7. Juni 2025 eine Aktionswoche.
Mehr als die Hälfte aller in Österreich lebenden Personen sind Frauen – insgesamt 4,5 Millionen Menschen oder 50,7 Prozent der Bevölkerung. Doch das Gesundheitssystem ist nach wie vor primär auf Männer ausgerichtet, und das hat Auswirkungen: Denn obwohl Frauen eine höhere Lebenserwartung aufweisen, verbringen sie mehr Jahre in schlechter Gesundheit. Der Österreichische Frauengesundheitsbericht besagt, dass Frauen im Durchschnitt 83,7 Jahre alt werden, aber rund 19,3 Jahre in mittelmäßiger bis schlechter Gesundheit verbringen. Bei Männern ist dieser Wert mit 16,2 Jahren deutlich geringer.
Zahlreiche Erkrankungen bei Frauen stärker ausgeprägt
Mit ein Grund ist, dass viele Erkrankungen bei weiblichen Patientinnen anders ausgeprägt sind und Symptome nicht ernst genommen werden. Bestes Beispiel sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die unverändert als typisches Männerleiden gelten. Daneben gibt es aber auch noch zahlreiche andere Erkrankungen, die Frauen überproportional betreffen oder sich bei ihnen anders äußern als bei Männern. Dazu zählen etwa Osteoporose, Autoimmunerkrankungen sowie psychischen Leiden wie Depressionen und Angststörungen.
Geschlechtsspezifische Gesundheitsprobleme
Dazu kommen die wirklich geschlechtsspezifischen Probleme: Zahlreiche Frauen sind zum Beispiel während ihrer Periode von Beschwerden wie Krämpfen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen betroffen. Viele leiden außerdem unter einem Eisenmangel, der oft durch Nahrungsmittel nicht ausgeglichen werden kann. Auch der Wunsch nach einem Kind ist für viele Paare eine besondere Lebensphase, in der die richtige Vorbereitung eine wichtige Rolle spielt und Mikronährstoffe wesentlich sein können. Und nicht zuletzt sind die Wechseljahre eine Phase im Leben einer Frau, die mit hormonellen Veränderungen einhergeht und verschiedene körperliche sowie emotionale Beschwerden mit sich bringen kann.
Aktionswoche mit Themenschwerpunkt Frauengesundheit: 2.-7. Juni 2025 in den Partner-Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz
Um den Frauen eine einfache Möglichkeit zu geben, ihre ganz speziellen Fragen zu stellen und Beratung in Anspruch zu nehmen, organisiert das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz mit seinen Partnerapotheken in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland von 2. – 7. Juni 2025 eine Aktionswoche zum Thema. Sie wird unterstützt durch OMNi-BiOTiC ®.
Besonders im Fokus steht dabei der weit verbreitete Eisenmangel. Unkompliziert und meist ohne Voranmeldung können Interessierte ihren Ferritin-Wert messen lassen. Alle wichtigen Informationen dazu sind auf der Website https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at zu finden.
Passend zur Aktionswoche widmet sich auch die letzte Ausgabe des ÖGGK-Magazins LEBENSWERT der Frauengesundheit. Und auch mehrere Episoden des Podcasts HÖRENSWERT gehen auch spezifisch weibliche Gesundheitsthemen ein.
Die Partner-Apotheken
Die Aktionswoche Frauengesundheit findet in 35 Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz statt. Die passend gelegene Apotheke finden Interessierte am besten über die Suchfunktion auf der Website https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at/unsere-apotheken
Fotos finden Sie unter diesem Link: https://we.tl/t-KlfU5uhmcw
Über die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1893 dem Thema Gesundheit. Lange Zeit vor allem als Trägerin der Privatklinik Goldenes Kreuz bekannt, konzentriert sich die Gesellschaft heute als gemeinnütziger Verein auf Gesundheitsförderung und -prophylaxe. Unter dem Leitgedanken „Wir begleiten Sie durchs Leben – durch alle Lebensphasen und in allen Lebensbereichen.“ bietet die ÖGGK Gesundheitsangebote etwa im Bereich Ernährung oder Bewegung, Begünstigungen im medizinischen Bereich, Vorträge sowie Veranstaltungen im Kunst- und Kultursektor. www.oeggk.at
Aktionswoche "Frauengesundheit"
Nützen Sie die Möglichkeit, sich kostenlos direkt in der Apotheke zu spezifisch weiblichen Gesundheitsthemen beraten zu lassen und Ihren Eisen-Status zu erheben!
Datum: 02.06.2025 - 07.06.2025
Ort: In den Partnerapotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz
URL: https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at/aktionswoche-frauengesundheit
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR und Kommunikation
Telefon: 01/9968092-40
E-Mail: eder@oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGK