• 15.05.2025, 09:18:04
  • /
  • OTS0037

AVISO: Feierliche Preisverleihung zum Kreativwettbewerb des Wiener Hilfswerks für Menschen mit Behinderungen

Die Kunstwerke des Kreativwettbewerbs 2024. In diesem Jahr wurden
über 200 Kunstwerke aus ganz Österreich eingereicht.
Wien (OTS) - 

Mehr als 200 Werke – von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Collagen – wurden beim diesjährigen Kreativwettbewerb von Künstler*innen aus ganz Österreich eingereicht. Diese werden am 3. Juni im Rahmen einer Preisverleihung in der Technischen Universität Wien geehrt.

Wien, 15.5.2025 Der Kreativwettbewerb der Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks zeigt jedes Jahr eindrucksvoll, wie Kunst Brücken baut, Perspektiven erweitert und Vielfalt sichtbar macht. Laut Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz leben rund 760.000 Menschen mit „registrierter Behinderung“ in Österreich. Mit dem Kreativwettbewerb fördert das Wiener Hilfswerk seit über 20 Jahren die kulturelle Teilhabe und künstlerische Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen, die hier eine Plattform finden, um ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen.

Unter dem diesjährigen Motto „Farben des Lebens“ sind über 200 beeindruckende Werke entstanden, die zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Lebenswelten sind. Ob Gemälde, Skulptur oder Collage: Die feierliche Preisverleihung würdigt die kreativen Beiträge und schafft Raum für Begegnung, Austausch und Anerkennung. Am Veranstaltungsabend wird verkündet, welche der Kunstwerke die fünfköpfige Jury, bestehend aus Mag. Bettina Leidl (Direktorin des Museumsquartiers Wien), Univ.-Prof. Jan Svenungsson (Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien), Isabella Essl, MSc MA (Head of Inclusive Arts, Zero Project), VL Mag.art. Henriette Leinfellner (Lehrende an der Universität für angewandte Kunst Wien) und Reinhard Sandhofer (Künstler), besonders überzeugt haben. Für musikalische Unterhaltung sorgt die steirische inklusive Band „Mundwerk“.

Wann: Dienstag, 3. Juni 2025, 14–17 Uhr
Wo: Technische Universität Wien, Prechtlsaal – Karlsplatz 13, Erdgeschoss, 1040 Wien
Infos: +43 1 512 36 61-1455 oder presse@wiener.hilfswerk.at

Medienvertreter*innen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
U.A.w.g.: presse@wiener.hilfswerk.at

Rückfragen & Kontakt

David Weichselbaum, MA - Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1455, M: +43 664 618 93 13
E: presse@wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel