• 09.05.2025, 08:00:18
  • /
  • OTS0011

ARGE Gesundheits- und Sozialberufe zum Tag der Pflege: Alle Augen auf uns!

Gewerkschaften fordern Weitblick für eine zukunftsfähige Pflegeversorgung

Wien (OTS) - 

Am Tag der Pflege richten die Gewerkschaften einen Appell an die Bundesregierung: Es braucht nachhaltige Lösungen, um jetzt und auch in Zukunft einen starken Gesundheits- und Sozialbereich zu sichern. Die Herausforderungen sind groß: steigende Belastungen, fehlende Planbarkeit und unzureichende finanzielle Absicherung prägen den Alltag vieler Beschäftigter.

Claudia Neumayer-Stickler, Leiterin des Referates für Gesundheitspolitik des ÖGB, fordert mehr Finanzierung: „Es braucht eine nachhaltige und ausreichende Finanzierung im Gesundheitswesen und Langzeitpflegesystem. Die Finanzierungssicherheit ist die Basis, damit wir den Menschen auch morgen noch eine gute Versorgung garantieren können.“

Emotionale Nähe und echte Gespräche

„Zeit für echte Gespräche und emotionale Nähe – das ist Menschsein. Dafür brauchen wir Rahmenbedingungen, die nicht nur Zahlen, sondern Menschen sehen“, betont Martina Lackner, Expertin im Referat für Sozialversicherungspolitik des ÖGB.

Roul Maszar, stellvertretender Vorsitzender des “Team Gesundheit” in der younion_Die Daseinsgewerkschaft, spricht sich ebenfalls für ein respektvolles Miteinander im Gesundheitswesen aus: „Wir arbeiten mit und für Menschen – Fairness und gegenseitige Achtung dürfen nicht unter dem steigenden Druck verloren gehen.“

Bessere Arbeitsbedingungen und Planbarkeit

Edgar Martin, Vorsitzender des „Team Gesundheit” in der younion_Die Daseinsgewerkschaft, fordert: „Gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen, das ist unser Ziel. Denn wir können nur gemeinsam stark sein, wenn wir faire Bedingungen haben – für alle Berufsgruppen.“

„Für planbare Freizeit und stabile Dienstpläne setze ich mich ein. Wer immer nur kurzfristig einspringt, kann selbst kaum leben“, so Sylvia Gassner, Zentralbetriebsrätin beim Roten Kreuz Steiermark und Vorsitzende des Fachbereichs Soziale Dienste in der Gewerkschaft vida.

Anerkennung für Pflege in der Behindertenarbeit

Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe Steiermark, betont: „Pflege in der Behindertenarbeit aufwerten! Nur so können wir eine gutversorgte Gesellschaft gestalten.“

Faire Entlohnung und Wertschätzung für soziale Berufe

„Profis müssen gut bezahlt werden! Soziale Arbeit ist mehr wert als ihr aktuell beigemessen wird“, erklärt Eva Scherz, KV-Chefverhandlerin für den Bereich Gesundheit und Soziales in der Gewerkschaft GPA.

„Dein Wissen verdient Anerkennung! Medizinische Berufe erfordern kluge Köpfe – und die brauchen faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten“, fordert Jehona Filka, DGKP und Betriebsrätin am UK Wiener Neustadt.

„Die Arbeit im Pflege- und Betreuungsbereich verdient deutlich mehr Respekt! Die Kolleginnen und Kollegen leisten körperliche und emotionale Schwerarbeit“, ergänzt Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft.

Personalaufstockung für eine gute Versorgung

Gerald Mjka, Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der Gewerkschaft vida, fordert: „Wir brauchen mehr Personal. Ohne Personal geht sich gute Versorgung nicht mehr aus – weder für die Menschen noch für uns Beschäftigte.“

Konkrete Maßnahmen

Die gemeinsame Botschaft der Gewerkschaften: „Alle Augen auf uns! Um auch in Zukunft gut für unsere Pflegekräfte und das Gesundheitssystem sorgen zu können, brauchen wir jetzt konkrete Maßnahmen. Wir müssen die Arbeitsbedingungen verbessern, eine faire Entlohnung sicherstellen und die Finanzierung im Gesundheits- und Sozialbereich langfristig sichern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die tagtäglich im Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten und sich mit viel Engagement und Hingabe um das Wohl der Menschen kümmern.”

Rückfragen & Kontakt

Mag. Toumaj Faragheh
ÖGB-Kommunikation
Tel.: +43 664 614 518 0
toumaj.faragheh@oegb.at
www.oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel