Befragung zur Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße zeigt klare Wünsche der Bevölkerung
Ganz dem Wunsch der Simmeringer Bevölkerung entsprechend wurde im 11. Bezirk in den letzten Jahren viel umgestaltet, entsiegelt und begrünt – stets nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“. Der Wilhelm-Svetelsky-Platz erfreut sich schon seit letztem Jahr an 19 neuen Bäumen und bunten Gräserbeeten. Der Enkplatz wurde kürzlich eröffnet und präsentiert sich als neues Grätzlzentrum mit 38 Bäumen, über 2100 m2 neuen Grünflächen und 70 Sitzgelegenheiten. Und nun geht Simmering den nächsten Schritt: Mit der Umgestaltung der Simmeringer Hauptstrasse, über die seit Jahren diskutiert wird. Für die Simmeringer Gemeinderätin Ewa Samel ist die geplante Umgestaltung des Abschnitts zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße eine tolle Perspektive: „Wir alle kennen die Problematik der Simmeringer Hauptstrasse, sie kann im Sommer ein Hitze-Hotspot werden. Somit ist verständlich, dass sich die Menschen mehr Begrünung und Kühlung wünschen - dem kommen wir nun nach und verbessern die Situation vor allem auch für die Fußgänger*innen. Wir stehen Schulter an Schulter mit den Simmeringer*innen für einen begrünten Bezirk.“
Auch Gemeinderat Ernst Holzmann begrüßt die geplanten Maßnahmen: „Die klare Rückmeldung der Simmeringer Bevölkerung zeigt, wie groß der Wunsch nach mehr Begrünung, mehr Aufenthaltsqualität und einem klimafitten Straßenraum ist. Die Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße ist ein starkes Zeichen in Richtung Klimaschutz und mehr Lebensqualität im Grätzl. Genau solche Projekte brauchen wir, um unsere Stadt und den Bezirk zukunftsfit zu gestalten. So geht Politik für eine lebenswerte Stadt.“
„Als Bezirksvorsteher sind mir die Anliegen der Simmeringer*innen überaus wichtig und daher beziehe ich sie in Umgestaltungen schon im Vorfeld ein. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viel erreicht und ich freue mich sehr, dass nun auch das Votum für eine Neugestaltung der Simmeringer Hauptstrasse so klar ist – gewünscht werden mehr Begrünung sowie mehr Raum zum Verweilen und Sitzgelegenheiten. Der Straßenraum soll künftig klimafit und attraktiver werden und genau das werden wir nun umsetzen“, so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart.
84 % sprachen sich in der Befragung für mehr Begrünung aus, gefolgt von Raum zum Rasten und Verweilen, Abkühlung und Wasserelemente wünschen sich ebenso viele. Für den Sommer ist nun eine Aussstellung in der Bezirksvorstehung zu den Planungen der städtischen Stellen des rund 700 m langen Stücks vorgesehen, da können die Simmeringer*innen noch einmal ihr Feedback rückmelden. „So gestalten wir eine klimafitte Zukunft für Simmering“, so die beiden Gemeinderät*innen abschließend.
Fotos dazu finden Sie hier: https://flic.kr/s/aHBqjCd8aD
(schluss)
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Rathausklub
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1