• 06.05.2025, 15:47:51
  • /
  • OTS0146

Großer Erfolg für Damensache Day: Learnings aus der ersten Finanzkonferenz für Frauen

Expert:innen über Chancen und Möglichkeiten für die finanzielle Freiheit von Frauen

Entsprechend ihrer Erwerbsbiografie und Lebenserwartung müssen
Frauen anders sparen und vorsorgen als Männer
Wien (OTS) - 

Während die Bundesregierung von der „größten Pensionsreform seit 20 Jahren spricht“, ging am 5. 5. 2025 der erste Damensache Day, die erste ganztägige unabhängige Finanzkonferenz für Frauen im Wiener Palais Eschenbach über die Bühne. Die Österreicher:innen werden älter; seit Jahrzehnten reicht das Umlageverfahren, wonach die Jungen die Pensionen der Älteren finanzieren, nicht mehr aus. Der Staat will mit umfassenden Maßnahmen das Budgetloch ausgleichen. Frauen haben bei den Pensionen schon lange schlechte Karten. Aktuell beträgt der Gender Pension Gap 40 Prozent. “Wir wollen für Frauen ein finanziell selbstbestimmtes Leben – in jedem Alter. Das braucht auch Veränderungen, die jede einzelne Person sofort umsetzen kann. Das war unsere Motivation, den ersten Damensache Day zu organisieren”, betont Verein Damensache-Gründerin Dr. Marietta Babos. Die Finanzkonferenz war mit 250 Gästen ausverkauft.

Von Finanzbildung in der Schule bis hin zum Veranlagen

„Wir haben einen Bogen vom Thema Finanzbildung, Empowerment von Frauen über steuerliche und juristische Tipps bis hin zu Veranlagungsformen gespannt. Der Damensache Day war wie ein Finanzcrashkurs angelegt“, führt Dr. Marietta Babos aus. Wirtschaftsprofessorin Bettina Fuhrmann, eine der mehr als 20 Vortragenden, plädierte für finanzielle Bildung von klein auf – in der Schule und daheim: „Schon Volksschulkinder beginnen, Erwachsene im Finanzverhalten zu beobachten.“

Auch mit dem Sparen und Veranlagen sollte man möglichst früh, am besten schon während Ausbildung oder Studium beginnen, “ein zu spät gibt es aber nicht”, betont Babos. „Informieren Sie sich über Ihre Pensionslücke – und beginnen Sie jetzt zu sparen und zu investieren. 10 bis 15 Prozent des Nettoeinkommens sollten für die Altersvorsorge eingeplant werden. Steuerliche Vorteile und eine breite Streuung über Zeit und Anlageformen helfen, Risiken zu minimieren.“ Wer wie investiert, sei so individuell wie ein Fingerabdruck. „Deswegen haben wir verschiedene Veranlagungsmöglichkeiten vorgestellt: von österreichischen Staatsanleihen über Wertpapierfonds und ETFs bis hin zu Private Equity, Immobilien und Gold.“
Der zweite Damensache Day findet am 5. 5. 2026 statt. Eine detaillierte Presseaussendung und weitere Pressebilder finden Sie unter www.damensacheday.at/media

Damensache Day 5. 5. 2025

Die erste unabhängige Finanzkonferenz für Frauen: Das waren die Themen im Detail

Rückfragen & Kontakt

Damensache Verein
Dr. Marietta Babos
Telefon: +43 699 11160635
E-Mail: info@damensache.at
Website: www.damensacheday.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel