Gentherapie: Was es für Betroffene bedeutet, wenn bahnbrechende Innovation auf bestehende Strukturen trifft.
Gentherapien eröffnen neue vielversprechende Optionen für die Behandlung seltener Erkrankungen. Erste Erfahrungen aus der Praxis zeigen ihr Potenzial, das Leben vieler Betroffener erheblich zu verbessern. Gleichzeitig ist es wichtig, die Erwartungen realistisch zu halten.
Wie funktionieren Gentherapien und was macht sie so besonders? Wie kann das Potenzial von Gentherapien zur Behandlung seltener Erkrankungen voll ausgeschöpft werden? Welchen Beitrag können systematisch erfasste Erfahrungen von Betroffenen dazu leisten?
Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des 17. Rare Diseases Dialogs und des virtuellen Pressegesprächs. Dabei stehen Medienvertreter:innen vorab folgende Expertinnen und Experten zur Verfügung:
- Martin Moder, PhD: Molekularbiologe, Science Buster
- Dr. Sylvia Nanz: Medical Director, Pfizer Corporation Austria | Co-Chair, PHARMIG Standing Committee Rare Diseases
- Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Markus Ritter: Leiter der Spezialambulanz für erbliche Netzhauterkrankungen – Ophthalmogenetik, Medizinische Universität Wien (MUW)
- Martina Rötzer: Obfrau, SMA Patientenvertretung Österreich
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, PhD, MSc, MBA: Head of the Institute for Outcomes Research at the MedUni Wien and of the Ludwig Boltzmann Institute for Arthritis and Rehabilitation
Moderation: Peter Richter, PHARMIG
Datum: 14. Mai 2025, 10:00 Uhr, via Microsoft Teams
Anmeldungen bitte bei Peter Richter unter peter.richter@pharmig.at. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Der Rare Diseases Dialog findet am 14. Mai 2025 um 16:00 Uhr in der Urania Wien statt. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch virtuell möglich.
Über die PHARMIG ACADEMY: Die PHARMIG ACADEMY ist das Aus- und Weiterbildungsinstitut der PHARMIG, des Verbands der pharmazeutischen Industrie Österreichs. Sie bietet Seminare, Lehrgänge und Trainings zu allen Themen des Gesundheitswesens. Das Angebot orientiert sich an aktuellen Entwicklungen und richtet sich an alle, die Interesse am Gesundheitsbereich haben bzw. darin tätig sind. Das Format des RARE DISEASES DIALOG bietet allen Betroffenen, Interessierten und relevanten Akteuren eine offene Diskussionsplattform zu aktuellen Themen im Bereich der seltenen Erkrankungen.
Über die PHARMIG: Die PHARMIG ist die freiwillige, parteipolitisch unabhängige Interessenvertretung der pharmazeutischen Industrie in Österreich. Die rund 120 Mitgliedsunternehmen (Stand Mai 2025) mit ca. 18.000 Mitarbeitern decken den heimischen Arzneimittelmarkt zu gut 95 Prozent ab. Die PHARMIG und ihre Mitgliedsfirmen stehen für eine bestmögliche Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln im Gesundheitswesen und sichern durch Qualität und Innovation den gesellschaftlichen und medizinischen Fortschritt.
Virtuelles Pressegespräch – PHARMIG ACADEMY Rare Diseases Dialog
Anmeldungen bitte bei Peter Richter unter peter.richter@pharmig.at.
Datum: 14.05.2025, 10:00 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: Microsoft Teams
Rückfragen & Kontakt
PHARMIG - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Peter Richter, BA MA MBA
Head of Communications & PR
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at
www.pharmig.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHA