Museumsgespräche mit Heinz Fischer, Rudolf Scholten und vielen mehr über kulturpolitische Entwicklungen von den 1980er-Jahren bis zur Gegenwart
Die Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel widmet sich dem Wandel des Museums moderner Kunst in der Direktionszeit von Dieter Ronte (1979 bis 1989). Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden mit kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts gegengelesen, einer Zeit, in der die Grundsteine für Kollaborationen mit Sammler*innen gelegt und durch strategische Erwerbungen Sammlungsschwerpunkte der folgenden Jahrzehnte vorbereitet wurden.
Das Museum als Ort des Wandels, wie es in der Ausstellung durch Kunstwerke, Archivalien, TV- und Radiobeiträge sowie Vermittlungsprogramme vorgestellt wird, wird ab 7. Mai um eine Serie öffentlicher Gespräche mit Politiker*innen, Sammlungsforscher*innen und Kunsthistoriker*innen erweitert.
Moderiert vom ehemaligen Museumsdirektor Dieter Ronte und der Sammlungsleiterin und Kuratorin der Ausstellung, Marie-Therese Hochwartner, finden sich Persönlichkeiten wie Rudolf Scholten, Hilde Hawlicek, Wolfgang Drechsler, Ashley Hans Scheirl, Heinz Fischer u. a. im mumok ein, um über Aspekte der Kultur- und Sammlungspolitik der 1980er-Jahre zu diskutieren. Es werden unterschiedliche Facetten des mumok, kulturpolitische Veränderungen der letzten 45 Jahre und das mumok als dynamischer Ort des Wandels beleuchtet.
Vor jedem Museumsgespräch findet jeweils um 17 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung statt.
Museumsgespräche #1
Mittwoch, 7. Mai 2025, 18 Uhr
Im Gespräch mit Hilde Hawlicek, von 1987 bis 1990 Bundesministerin für Kunst, Unterricht und Sport, wird über die prägende Kulturpolitikerin Hertha Firnberg, die Kulturpolitik der 1980er-Jahre und die Freiheit der Kunst berichtet und debattiert.
Moderation: Dieter Ronte & Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #2
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr
Wolfgang Drechsler, ehemaliger Sammlungsleiter des mumok, erzählt über die Sammlungspolitik, die Ausstellungen und das Programm des mumok in den 1980er-Jahren.
Moderation: Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #3
Mittwoch, 28. Mai 2025, 18 Uhr
Im Gespräch mit Gerald Piffl, Leiter des Fotoarchiv Imagno, werden die Entwicklung der fotografischen Sammlungen in Österreich und Fotografie als Dokumentation von Zeitgeschichte erörtert.
Moderation: Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #4
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18 Uhr
Angelika Doppelbauer, Kunsthistorikerin, Vorstandsmitglied im Österreichischen Verband der Kulturvermittler*innen und Autorin des Buches Museum der Vermittlung, gibt einen Einblick in die Genese der Kulturvermittlung in Österreich.
Moderation: Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #5
Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 Uhr
Heinz Fischer, Bundespräsident a. D., Bundesminister für Wissenschaft von 1983 bis 1987 spricht mit Marie-Therese Hochwartner über die aktuelle Relevanz der österreichischen Verfassung und die darin verankerten Grundrechte.
Moderation: Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #6
Dienstag, 10. Juni 2025, 18 Uhr
Mit der Pionierin der Transgenderfilms Ashley Hans Scheirl werfen wir einen Blick auf die 1980er-Jahre und berichten über Kunst und Konzerte im Palais Liechtenstein.
Moderation: Marie-Therese Hochwartner
Dieses Gespräch findet im Rahmen der Vienna Pride statt.
Museumsgespräche #7
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18 Uhr
Rudolf Scholten, von 1990 bis 1997 Bundesminister für Unterricht und Kunst, gibt einen Einblick in die Kulturpolitik der 1990er-Jahre und die Entwicklung der Museen in dieser Zeit.
Moderation Dieter Ronte & Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #8
Mittwoch, 9. Juli 2025, 18 Uhr
Gespräch anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Ludwig und eine Rückschau auf die kulturpolitische Strategie der 1980er-Jahre.
Moderation: Dieter Ronte & Marie-Therese Hochwartner
Museumsgespräche #9
Mittwoch, 17. September 2025, 18 Uhr
Gespräch mit Nina Ansperger, künstlerisch-wissenschaftliche Leiterin des museum gugging, über Nachbarschaften in Sammlung und Präsentation zwischen dem museum gugging und dem mumok.
Moderation: Dieter Ronte & Marie-Therese Hochwartner
Die Museumsgespräche finden bei freiem Eintritt statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
Nie endgültig!
Das Museum im Wandel
28. März 2025 bis 12. April 2026
Pressefotos und Pressetexte finden Sie hier
Rückfragen & Kontakt
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Mag. Katharina Murschetz (Leitung)
Telefon: +43-1-52500-1400
Mag. Katharina Kober
Telefon: +43-1-52500-1309
presse@mumok.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUM