• 03.05.2025, 08:00:17
  • /
  • OTS0003

Schulklassen am Europatag zu Besuch im Außenministerium

Außenministerin Meinl-Reisinger: „Gemeinsam daran arbeiten, dass Europa ein Ort bleibt, an dem Vielfalt als Stärke gilt und Freiheit, Frieden und Wohlstand gesichert werden“

Wien (OTS) - 

Am diesjährigen Europatag werden acht Schulklassen der Oberstufe das Außenministerium besuchen. Ziel dabei ist es, den Schülerinnen und Schülern 30 Jahre nach dem österreichischen EU-Beitritt die Errungenschaften der EU vor Augen zu führen.

„Die EU ist für Österreich – wie für alle Mitgliedsstaaten – Garant für Frieden, Sicherheit und Wohlstand“,

so Außenministerin Meinl-Reisinger, die der nächsten Generation vermitteln möchte, dass Zusammenarbeit und Solidarität innerhalb der Europäischen Union der wesentliche Bezugsrahmen für die österreichische Politik sind.

„Am Europatag und 30 Jahre nach unserem EU-Beitritt möchte ich die Schülerinnen und Schülern dazu ermutigen, alle Chancen zu nutzen, die die EU uns bietet, und gemeinsam daran zu arbeiten, dass Europa ein Ort bleibt, an dem Vielfalt als Stärke gilt und Freiheit, Frieden und Wohlstand gesichert werden“,

betont Außenministerin Beate Meinl-Reisinger im Vorfeld des Europatags.

Die Schülerinnen und Schülern erhalten im Zuge ihres Besuchs im Außenministerium Einblicke rund um die EU-Mitgliedschaft, Österreichs Stimme im institutionellen Gefüge der EU, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und das interne und externe EU-Krisenmanagement. Zudem können sie sich über Erasmus+ und Karrieremöglichkeiten in der EU informieren. Am Programm stehen auch Liveschaltungen zur österreichischen EU-Botschaft nach Brüssel sowie ein Austausch mit Staatssekretär Sepp Schellhorn.

„Ich freue mich sehr, mich mit Schülerinnen und Schülern über die vielen Möglichkeiten, die die EU uns bietet, austauschen zu können. Denn sie sind es, die die EU in Zukunft mitgestalten werden“,

erklärt Staatssekretär Schellhorn.

Im Rahmen ihres Besuchs werden die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit erhalten, ihre Erwartungen an die EU zu formulieren und am Europatagsquiz teilzunehmen.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
BMEIA Presseabteilung
Telefon: +43(0)501150-3320
E-Mail: abti3@bmeia.gv.at
Website: http://www.bmeia.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel