• 30.04.2025, 09:19:02
  • /
  • OTS0038

VSStÖ-Aktion vor ÖH-Wahl: Arbeitende Studierende brennen aus - Entlastungsmaßnahmen jetzt!

Die sozialistischen Studierenden fordern soziale Absicherung und gerechte Studienbedingungen für bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

Wien (OTS) - 

Immer mehr Studierende sind aus finanziellen Gründen auf einen Job angewiesen. 2023 arbeiteten laut Studierendensozialerhebung rund 7 von 10 Studierenden. Der Großteil gibt an, dass sie sich das Studium ohne Job nicht leisten könnten.

Der Verband Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) wies mit einer Aktion vor der Uni Wien am Dienstag auf den dringenden Handlungsbedarf hin: Gefordert wird stärkere soziale Absicherung von Studierenden, unter anderem durch eine Erhöhung der Studienbeihilfe auf die Armutsgefährdungsgrenze.

Selina Wienerroither, Spitzenkandidatin für den VSStÖ bei den ÖH-Wahlen 2025, sieht die Gründe für die hohe Abhängigkeit von der Erwerbsarbeit vor allem in den gestiegenen Lebenshaltungskosten: Die Inflation der vergangenen Jahre hat Spuren hinterlassen und viele Studierende in Jobs gedrängt, die ihnen Zeit und Energie fürs Studium rauben. Darunter leidet der Studienfortschritt - aber auch die mentale Gesundheit.Der VSStÖ fordert zusätzliche Toleranzsemester für arbeitende Studierende, um eine finanzielle Schlechterstellung durch den Verlust von Beihilfen oder Studiengebühren zu verhindern.

Auch die Spitzenkandidatin des VSStÖ an der Uni Wien, Bibi Nageler fordert bessere Rahmenbedingungen: Unsere Hochschulen gehen davon aus, dass wir alle Vollzeit studieren und nichts zu tun haben, außer den ganzen Tag in Lehrveranstaltungen zu sitzen. Dass viele von uns Geld verdienen, Angehörige pflegen und dazwischen auch mal abschalten müssen, wird im Studienplan nicht berücksichtigt." Es brauche flexiblere Studienmodelle, die mit allen Lebenssituationen vereinbar sind.

"Uns wird von klein auf erzählt, das Studium werde die “beste Zeit unseres Lebens”. Die Realität sieht anders aus: Studierende werden zunehmend ins Burnout getrieben. Neben dem Leistungsdruck an den Hochschulen nimmt auch die Arbeitslast durch Erwerbstätigkeit zu. Es braucht jetzt entlastende Maßnahmen, um Studium und Beruf vereinbar zu machen!", schließt Wienerroither ab.

Fotos der Pressekonferenz können unter folgendem Link zur freien Verwendung (©VSStÖ) heruntergeladen werden: https://flic.kr/s/aHBqjCcaA2

Rückfragen & Kontakt

Felix Gosch (er/ihm)
Pressesprecher VSStÖ
Telefon: +43 664 1244386
E-Mail: felix.gosch@vsstoe.at
Website: vsstoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel