• 28.04.2025, 10:00:32
  • /
  • OTS0041

Die Wiener Landtagswahl und ihre Auswirkungen auf den Bundesrat

FPÖ gewinnt zu Lasten von ÖVP und Grünen zwei Mandate

Wien (PK) - 

Die Landtagswahl in Wien wirkt sich auch auf die Zusammensetzung des Bundesrats aus. Durch den großen Stimmenzuwachs bei der FPÖ gibt es in Hinkunft wieder zwei freiheitliche Bundesräte aus Wien. Im Gegenzug verlieren ÖVP und Grüne jeweils ein Mandat. Gemäß dem vorläufigen Wahlergebnis setzt sich daher die Länderkammer künftig wie folgt zusammen: ÖVP 22 (23), SPÖ 18 (18), FPÖ 16 (14), Grüne 3 (4) und NEOS 1 (1). Die Regierungsparteien erreichen somit eine klare Mehrheit mit insgesamt 41 Mandaten.

Derzeit steht noch kein Termin für die Konstituierung des Wiener Landtags fest.

Seit der letzten Volkszählung im Jahr 2024 besteht die Länderkammer nur mehr aus 60 statt 61 Mitgliedern, was auf Kosten der Bundeshauptstadt ging. Damals büßte der letztgereihte Bundesrat auf der Wiener Liste, der - mittlerweile verstorbene - Freiheitliche Johannes Hübner, automatisch sein Mandat ein. (Schluss) sue


Rückfragen & Kontakt

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel