16:30 Uhr: Servus Nachrichten-Trendprognose zur Wien-Wahl
Wie hat Wien gewählt? In der exklusiven Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts OGM für die Servus Nachrichten hält sich die SPÖ mit 37,5 Prozent der Befragten weit vor allen anderen Parteien auf Platz eins, muss aber ein deutliches Minus von 4,1 Prozentpunkten verkraften. Die FPÖ verdreifacht sich nach ihrem Absturz bei der Wahl 2020. Sie ist mit 22 Prozent wieder zurück auf Platz zwei. Dahinter folgen die Grünen mit 12,5 Prozent. Die Kanzlerpartei ÖVP muss in der Hauptstadt kräftige Verluste hinnehmen. Sie kommt laut OGM-Trendprognose nur noch auf 11 Prozent. Dahinter folgt der bisherige SPÖ-Koalitionspartner NEOS, sie legen auf 9,5 Prozent zu.
Das Team Strache (2,5%) und der Zusammenschluss von KPÖ und Links (3,5%) verpassen den Einzug ins Rathaus.
Bei Verwendung der Zahlen „OGM-Trendprognose für Servus Nachrichten“ als Quelle angeben.
Basis für die Trendprognose liefern 1.000 Interviews, die von 25. bis 27. April durchgeführt wurden.
Den Trend analysieren jetzt bei ServusTV in der „Wien-Wahl 25“ Live-Sondersendung der Servus Nachrichten Hans Martin Paar und Diana Ortner mit OGM-Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer und Politik-Beobachterin und Herausgeberin des „Libratus Magazin“ Gudula Walterskirchen.
Die erste Hochrechnung wird gegen 18:00 Uhr erwartet.
Rückfragen & Kontakt
ServusTV
Valerie Mölzer
E-Mail: valerie.moelzer@servustv.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STV