Der langjährige ORF-Moderator, Entertainer und Publikumsliebling Peter Rapp ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Über sechs Jahrzehnte hinweg prägte er mit seiner Stimme, seinem Witz und seinem unverkennbaren Stil die österreichische Fernsehlandschaft.
Für Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling ist sein Tod ein „großer Verlust für das kulturelle Gedächtnis unseres Landes“.
„Mit tiefem Respekt gedenke ich heute Peter Rapp – einem Mann, der Generationen von Österreicher*innen durch seine Formate begleitet, unterhalten und geprägt hat. Er war nicht nur Moderator, sondern ein Geschichtenerzähler, Brückenbauer und Identifikationsfigur. Mit Sendungen wie Spotlight oder Wurlitzer war er lange vor Spotify die Stimme der Jugend – direkt, charmant, immer am Puls der Zeit. Auch in meinem Wohnzimmer war er über viele Jahre hinweg zu Hause. Mit Sendungen wie Hoppala, die Brieflosshow oder Die große Chance."
Der 1944 in Wien geborene Rapp begann seine Karriere als Sänger, Journalist und Kabarettist. Bereits 1963 stand er erstmals im ORF vor der Kamera, wo er über Jahrzehnte hinweg zu einer der bekanntesten Fernsehpersönlichkeiten des Landes wurde. Formate wie Spotlight, Hoppala, Champion, Millionenrad oder Licht ins Dunkel trugen seine Handschrift. 2014 wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen.
„Peter Rapp hat Generationen ein Lächeln geschenkt – und der Stadt Wien viele unvergessliche Momente. Er wird als lebende Legende des österreichischen Fernsehens in Erinnerung bleiben. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm verbunden waren", so Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz.
Rückfragen & Kontakt
Nina Oezelt
Mediensprecherin der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
+43 1 4000 83221
nina.oezelt@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK