• 24.04.2025, 08:00:03
  • /
  • OTS0009

Jom HaSchoa: AUGE Wien erinnert an jüdische Widerstandskämpfer:innen

Jom HaSchoa – Gedenktag für die Opfer der Shoa und des jüdischen Widerstands

Wien (OTS) - 

Zum Jom HaSchoa erinnert AUGE Wien an die jüdischen Widerstandskämpfer:innen Aron Menczer sowie Ida und Moritz Margulies – beispielhaft für Hunderttausende jüdische Widerstandskämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus.

Aron Menczer, aktives Mitglied der sozialistisch-zionistischen Jugendbewegung Gordonia, leitete die Jugend-Aliyah in Wien. Er organisierte die Rettung Tausender jüdischer Kinder und Jugendlicher, begleitete Kindertransporte und obwohl er mehrmals die Möglichkeit zur Flucht hatte, kehrte er immer wieder nach Wien zurück, um mehr Kinder zu retten. Aron Menczer wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert und meldete sich dort freiwillig, um 1.196 Waisenkinder nach Auschwitz zu begleiten. Alle wurden in Auschwitz ermordet.

Ida (geb. Pipes) und Moritz Margulies waren in der sozialistisch-zionistischen Hashomer Hatzair aktiv und später Teil des kommunistischen Widerstands. Während des Austrofaschismus wurden Ida und Moritz mehrmals verhaftet. Nach ihrer Freilassung 1936 flüchteten sie über mehrere Länder nach Belgien, wo ihr Sohn Jean geboren wurde. Danach kämpften sie in der französischen Résistance gegen den Nationalsozialismus. Ida arbeitete unter dem falschen Namen "Lucienne Raynod" im NS-Marineministerium, schmuggelte Flugblätter, organisierte falsche Papiere und übermittelte Informationen an den Widerstand. Sie wurde enttarnt und überlebte Haft und schwere Folter nur durch die kurz darauf erfolgte Befreiung von Paris. Moritz, der sich im Widerstand "Fels" nannte (nach einem in den Februarkämpfen 1934 gefallenen Wiener Schutzbündler), wurde im August 1944 von der Gestapo verhaftet und schwer gefoltert. Er konnte aus dem Deportationszug fliehen und gelangte nach Jugoslawien, von wo er im Mai 1945 als Hauptmann des 2. Österreichischen Freiheitsbataillons in Wien einmarschierte.

Die Familie Margulies hat für AUGE Wien eine besondere Bedeutung: Ida und Moritz’ Sohn, Jean „Schani“ Margulies, war ein Mitbegründer der neuen Gewerkschaftlichen Einheit – der späteren AUGE Wien.

»Denn nicht 'wie die Lämmer zur Schlachtbank' haben sich die Juden Europas führen lassen – im Gegenteil, wo immer sie die Möglichkeit dazu fanden, haben sich jüdische Männer und Frauen gegen die Mörder zur Wehr gesetzt.«– Arno Lustiger

Rückfragen & Kontakt

AUGE Wien
Stefan Steindl, Politischer Sekretär
E-Mail: stefan.steindl@auge.or.at
Website: https://wien.auge.or.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel