• 23.04.2025, 14:04:48
  • /
  • OTS0175

Gewalt an Frauen: Volkshilfe begrüßt Aktionsplan der Bundesregierung

Erich Fenninger und Tanja Wehsely: „Prävention heißt Bruch mit veralteten Rollenbildern – denn Gewalt an Frauen zieht sich durch alle Gesellschaftschichten.

Wien (OTS) - 

„Gewalt an Frauen ist in Österreich trauriger Alltag. Gewalt an Frauen ist aber vor allem eines: ein Männerproblem“, stellt der Direktor der Volkshilfe Österreich Erich Fenninger fest. „Der im heutigen Ministerrat beschlossene Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen ist ein wichtiger Schritt, das Leben von Frauen sicherer zu machen“, betont Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien.

Jede dritte Frau in Österreich ist ab ihrem 15. Lebensjahr von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Fenninger weiter: „Gewalt an Frauen zieht sich dabei durch alle Gesellschaftsschichten und findet oft im Privaten statt. Und die Täter müssen wir nicht gendern, es sind meist Männer“.

„Bester Gewaltschutz heißt umfassende Gleichstellung“ betont Tanja Wehsely „Prävention heißt daher, Männer in die Pflicht zu nehmen. Die Volkshilfe VIDO Männer*beratung arbeitet mit Männern und Burschen um damit die Wurzel des Problems zu bekämpfen: Denn patriarchale Machtstrukturen und toxische Männlichkeit müssen ein Ablaufdatum haben.“

Mehr Informationen zur Volkshilfe VIDO Männer*beratung unter www.volkshilfe-wien.at/maennerberatung

Volkshilfe Wien
Michael Glocker
Telefon: +43 676 8784 1807
E-Mail: m.glocker@volkshilfe-wien.at
Website: https://www.volkshilfe-wien.at

Rückfragen & Kontakt

Volkshilfe Österreich
Ulrike Schöflinger
Telefon: 0676 83 402 247
E-Mail: ulrike.schoeflinger@volkshilfe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel