• 23.04.2025, 13:13:32
  • /
  • OTS0155

Schilling/Zorba: EU weist Apple und Meta in die Schranken

EU trotzt Trump’s Broligarchie und sorgt für einen fairen digitalen Markt

Brüssel/Wien (OTS) - 

Die EU-Kommission hat heute gegen die US-Technologiekonzerne Apple und Meta nach dem Digital Markets Act (DMA) Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro verhängt.

Lena Schilling, jüngste Europaabgeordnete im Europäischen Parlament, zelebriert die erstmalige Anwendung des DMA und die Strafzahlungen: „Europa liefert - die amerikanischen Techkonzerne können uns nicht ungestraft auf der Nase herumtanzen. Erinnert ihr euch, als das Internet noch nicht von ein paar Tech-Giganten kontrolliert wurde? Genau da wollen wir in der EU wieder hin. Und es ist gut, dass wir im Gegensatz zur USA den Mut zeigen, Apple, Meta & Co klare Grenzen aufzuzeigen.

Süleyman Zorba, Digitalisierungssprecher der Grünen: „Die Entscheidung der EU-Kommission ist zu begrüßen. Die EU hat aus gutem Grund klare Regeln für digitale Märkte geschaffen. Wenn US-Techkonzerne diese ignorieren und ihre Marktmacht weiter missbrauchen, darf das nicht folgenlos bleiben – empfindliche Geldstrafen sind die richtige Antwort. Unser Ziel muss ein fairer Markt mit Innovationskraft und Wettbewerb sein.

Wenn Big Tech und die Broligarchen außer Kontrolle geraten, ist die EU unsere einzige Chance um dagegenzuhalten“ unterstreicht Schilling abschließend.

Hintergrund:
Die Europäische Union hat mit dem Digital Markets Act ein weltweit führendes Instrumentarium geschaffen, um die Marktabschottung durch Tech-Konzerne zu beenden und fairen Wettbewerb zu ermöglichen.

Rückfragen & Kontakt

Büro Lena Schilling
Telefon: +436763929516
E-Mail: lena.schilling@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel