• 23.04.2025, 11:12:02
  • /
  • OTS0088

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien: Höchste Anzahl an Grauer-Star-Operationen in Österreich

Innovationen in der Augen-Chirurgie und Rekordzahlen bei Katarakt-Operationen

Wien (OTS) - 

Mit rund 7.800-Katarakt-Operationen verzeichnet das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien für das Jahr 2024 einen bisher noch nie erreichten Höchstwert in Österreich. In Österreich sind rund 400.000 Österreicher*innen von einer Grauen Star-Erkrankung (Katarakt) betroffen, der häufigsten altersbedingten Augenerkrankung. Ist die Erkrankung bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, ist eine Operation unumgänglich. Neben der steigenden Zahl an Katarakt-Operationen trägt Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Amon mit der Entwicklung neuer Operationsmethoden, innovativer Intraokularlinsen und fortschrittlicher Augeninstrumente zur Weiterentwicklung der Augenheilkunde bei.

Im Jahr 2024 hat das Brüderkrankenhaus in Wien mit etwa 7.800 durchgeführten Katarakt-Operationen einen neuen Rekord erzielt. „Somit wurden im Jahr 2024 in Österreich in unserem Krankenhaus die meisten Augenoperationen durchgeführt. Die hohe Anzahl an Katarakt-Operationen zeigt das Vertrauen, welches die Patient*innen in unser Haus bzw. in die qualitätsvolle Behandlung haben“, erklärt Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Amon, Vorstand der Augenabteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien.

Vorreiter in der tagesklinischen Augen-Chirurgie

Über 90 Prozent aller Katarakt-Operationen finden bei den Barmherzigen Brüdern Wien tagesklinisch statt. „Der Vorteil für die Patient*innen liegt auf der Hand: Sie dürfen am selben Tag der Operation wieder nach Hause gehen, das entlastet natürlich auch das Gesundheitssystem“, so der Abteilungsvorstand weiter. Die Augentagesklinik nahm im Jahr 2011 den Betrieb auf und bietet aktuell elf tagesklinische Betten an. „Durch die Eröffnung der Augentagesklinik konnte die Wartezeit auf eine Katarakt-Operation deutlich verkürzt werden, was wiederum unseren Patient*innen zugutekommt“, äußerst sich Prim. Dr. Amon, der von Anfang an federführend bei der Initiierung der Augentagesklinik dabei war.

Globale Anerkennung für einen der führenden Augenchirurgen, der mit innovativen Techniken neue Maßstäbe setzt

Neben altersbedingtem Grauen Star gibt es viele andere Erkrankungen, welche eine Augenoperation notwendig machen. Das menschliche Auge ist komplex, Operationen am Auge müssen individuell auf den jeweiligen Fall abgestimmt werden und es erfordert häufig die Entwicklung neuer Operationstechniken und Operationsinstrumente, um die Sehkraft zu erhalten. So wurde die von Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Amon entwickelte „Saloon Door Technique“ beim ESCRS-Kongress (European Society of Cataract and Refractive Surgeons) in Barcelona mit dem ersten Platz, unter 300 weltweit eingesendeten Fällen, ausgezeichnet. „Wir gratulieren und freuen uns mit Prim. Dr. Amon über diese Auszeichnung, die seine Expertise wieder aufs Neue bestätigt“, so Direktor Ivan Jukić, MAS, Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien.

Rückfragen & Kontakt

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Mag. Elisabeth Oberascher-Kranawetvogel, Kommunikation

Johannes von Gott Platz 1, 1020 Wien

Tel: +43 1 211 21 5206

Mail: elisabeth.oberascher-kranawetvogel@bbwien.at oder kommunikation
@bbwien.at

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Mag. Christa Praher-Ennöckl, Leitung Kommunikation

Johannes von Gott Platz 1, 1020 Wien

Tel: +43 1 211 21 5249

Mail: christa.praher-ennoeckl@bbwien.at oder kommunikation@bbwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel