- 23.04.2025, 10:39:17
- /
- OTS0078
Welttag des Buches: Die besten Buchhandlungen Österreichs 2025 stehen fest
Am UNESCO-Welttag des Buches, der weltweit dem Lesen und der Literatur gewidmet ist, richtet sich der Blick in Österreich traditionell auch auf jene Orte, an denen Literatur tagtäglich lebendig gemacht wird: die Buchhandlungen. Wir präsentieren die Gewinner:innen des Österreichischen Buchhandlungspreises 2025.
Die unabhängige Jury hat die besten Buchhandlungen 2025 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) gemeinsam vergeben.
Buchhandlungen sind unverzichtbar. Sie sind wichtige Elemente des Handels und gleichzeitig Kulturstätten und Orte der Bildung. Mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis werden jene sechs heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept im stationären Handel überzeugen konnten.
Die Preisträger 2025 sind:
Bücher am Spitz (Wien)
Buchhandlung List (Wien)
Buchhandlung Schachinger (Oberösterreich)
Stöhrs Lesefutter (Niederösterreich)
Verlagsbuchhandlung Kurdirektion (Oberösterreich)
Den Filialpreis erhält 2025 die Buchhandlung Thalia Wien – Mitte / W3.
Die gesamten Jurybegründungen finden Sie hier.
Kunst- und Kulturminister Andreas Babler: „Der seit 2017 vergebene Buchhandlungspreis findet großen Anklang in der Branche und zeigt Wirkung: Mit 77 Einreichungen wurde heuer ein starkes Zeichen des Interesses gesetzt. Die Auszeichnung würdigt die engagierten Menschen hinter jeder einzelnen Buchhandlung und macht ihre wertvolle Arbeit sichtbarer. Sie ist auch eine Einladung an die Kund:innen, diese kulturellen und regionalen Treffpunkte noch bewusster aufzusuchen. Persönliche Beratung und smarte Bestellservices machen Buchhandlungen zudem zu einer starken Alternative zum anonymen Onlinehandel. Ich gratuliere den diesjährigen Preisträger:innen ganz herzlich!“
HVB-Präsident Benedikt Föger: „In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Beschleunigung sind Buchhandlungen wertvolle Konstanten: Sie laden zum Entdecken ein und schaffen Begegnung. Buchhändler:innen leisten mehr als nur Verkauf – sie kuratieren ihr Sortiment, fördern das Lesen und geben der Literatur ein Zuhause. Mit großem Fachwissen und persönlichem Engagement machen sie das Buch und seine Vielfalt erlebbar. Ich gratuliere den ausgezeichneten Buchhandlungen sehr herzlich zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2025 – sie stehen stellvertretend für die lebendige und inspirierende Buchhandelslandschaft unseres Landes.“
Der Preis
Ausgerichtet wird der Preis vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird jährlich vergeben. Die Auszeichnung als eine der besten Buchhandlungen des Jahres zielt darauf ab, Anreize für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle oder die Fortführung von Geschäftsaktivitäten zu geben. Eine vielfältige und flächendeckende Buchhandelslandschaft, auch in Zeiten des wachsenden Online-Handels soll gewürdigt werden und die Buchhandlungen in ihrer Funktion als Orte der Kultur- und Bildungsarbeit, der Literaturvermittlung und Begegnung gestärkt werden.
Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Es werden fünf Preise zu je 10.000 Euro vergeben. Die Auszeichnung für die beste Filialbuchhandlung ist undotiert. Der Preis wird in Verbindung mit einem Gütesiegel zum Zwecke erhöhter Aufmerksamkeit und Außendarstellung an die jeweiligen Buchhandelsunternehmen verliehen.
Die Jury
Die Entscheidung über die Auszeichnungen des Österreichischen Buchhandlungspreises trifft eine unabhängige Fachjury. 2025 setzte sie sich aus Günter Kaindlstorfer (Kulturjournalist), Erich Neuhold (Verlagsagentur Neuhold), Theresa Prammer (Autorin), Paul Ranefeld (Verkaufsleiter freytag & berndt) und Michaela Schachner (Verlagsleiterin Anton Pustet) zusammen.
Auszeichnungskriterien
Ausgezeichnet werden Buchhandlungen,
die ihren Sitz in Österreich haben,
die inhaber:innengeführt und unabhängig sind,
die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten,
die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.
Alle weiteren Infos finden Sie auf: www.oesterreichischer-buchhandlungspreis.at
Das Logo des Österreichischen Buchhandlungspreises finden Sie hier.
Welttag des Buches 2025 – Veranstaltungen in österreichischen Buchhandlungen
Am 23. April feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels traditionell den UNESCO-Welttag des Buches mit der Förderung von Lesungen in Buchhandlungen in ganz Österreich.
Im gesamten Lesemonat April finden 45 Veranstaltungen statt, die vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und der Literar Mechana gefördert werden.
Nur elf Prozent der in Österreich verkauften Bücher stammen aus österreichischen Verlagen – hier soll die HVB-Aktion zu mehr Sichtbarkeit beitragen: Gefördert werden Lesungen heimischer Schriftsteller:innen, deren Buch in einem österreichischen Verlag veröffentlicht wurde. Organisiert wurden alle Veranstaltungen von Buchhandlungen mit österreichischem Standort.
Hier finden Sie alle Lesungstermine, die im Rahmen des Welttags des Buches 2025 stattfinden.
Rückfragen & Kontakt
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
Ramona Geng
Telefon: +43 1 512 14 24
E-Mail: geng@hvb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HBU