Schwerpunktthema: Studium und Arbeitsmarkteinstieg
Statistik Austria präsentiert die Publikation „Bildung in Zahlen 2023/24“ mit umfassenden Daten und Analysen zur Bildungssituation in Österreich sowie neue STATatlas-Karten und -Diagramme zu den Hochschulen in Österreich.
Thematisch stehen diesmal besonders die Übergänge im österreichischen Bildungssystem im Fokus, von der elementaren Bildung über den Übertritt in weiterführende Schulen bis hin zum Einstieg ins Berufsleben nach einem Studium. Wie gelingt Hochschulabsolvent:innen der Einstieg in den Arbeitsmarkt? Wie zufrieden sind Absolvent:innen mit ihrer Beschäftigung? Und können die im Studium erworbenen Qualifikationen am Arbeitsmarkt eingesetzt werden?
Zahlen, Daten und Fakten zur Bildungssituation in Österreich und zum Arbeitsmarkteinstieg nach dem Studium sind Themen der PK mit:
- Univ.-Prof. Dr. Tobias Thomas, Generaldirektor Statistik Austria
- Dr.in Regina Fuchs, Leiterin Direktion Bevölkerung
Der Termin findet hybrid statt. Sie können entweder persönlich im APA-Pressezentrum teilnehmen oder die Presskonferenz online via Livestream verfolgen.
Datum: Dienstag, 29. April 2025, 9:00 Uhr
Ort: APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Und online: https://events.streaming.at/sa-20250429
Für eine Teilnahme vor Ort oder digital im Livestream ist eine Anmeldung unter presse@statistik.gv.at erforderlich.
PK Bildung in Zahlen
Datum: 29.04.2025, 09:00 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 10
1060 Wien
Österreich
URL: https://events.streaming.at/sa-20250429
Rückfragen & Kontakt
Mag.a Heidi Liedler-Frank, MSc
Statistik Austria
Leiterin Kommunikation
presse@statistik.gv.at
Tel.: +43 1 711 28-7777
https://www.statistik.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STZ