• 22.04.2025, 11:16:02
  • /
  • OTS0057

Neue Video-Reihe des Gefäßforums Österreich

"Gefäßmedizin in 60 Sekunden" soll Wissen teilen, Wissen vermitteln und Hilfestellung geben

Wien (OTS) - 

Das Gefäßforum Österreich setzt 2025 auf neue Gesundheitskommunikation

Das Gefäßforum Österreich, ein Non-Profit-Verein, der sich der Aufklärung und Prävention von Gefäßerkrankungen verschrieben hat, startet mit neuen Maßnahmen, die die Gefäßgesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Gefäßforum Österreich Youtube Kanal https://shorturl.at/ODAmP

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich das Gefäßforum Österreich als Plattform etabliert, um mehr Bewusstsein für Prävention rund um Gefäßgesundheit zu schaffen und Gesundheit zu fördern. Die Gesundheitsinitiative des vergangenen Jahres hat gezeigt, wie wichtig die Aufklärung ist: Mit einer umfangreichen Öffentlichkeitskampagne im Rahmen des Gefäß-Awareness-Monats September konnten zahlreiche Menschen erreicht und für Vorsorge sowie frühzeitige Therapien sensibilisiert werden.

Highlight 2025: „Gefäßmedizin in 60 Sekunden“ – „Wissen, das zählt. Für mehr Gesundheit.“

Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2025 die neue Video-Reihe „Gefäßmedizin in 60 Sekunden“. In kurzen, leicht verständlichen Clips werden zentrale Themen wie Risikofaktoren, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten auf den Punkt gebracht. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, ein breites Publikum mit prägnanten und relevanten Informationen zu erreichen.

„Unsere Mission ist es, Wissen zu teilen, Menschen aufzuklären und durch innovative Ansätze neue Wege in der Gesundheitskommunikation zu gehen. Mit der Video-Reihe ‚Gefäßmedizin in 60 Sekunden‘ möchten wir einen weiteren Schritt in diese Richtung setzen“, erklärt Prim. PD Dr. Afshin Assadian, wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforums Österreich und Vorstand Gefäßchirurgie Klinik Ottakring.

Weitere Projekte des Gefäßforums Österreich im Jahr 2025:

- Gefäß-Awareness-Monat September: Fortsetzung der erfolgreichen Initiative mit intensiver Medienarbeit, um die breite Öffentlichkeit zu erreichen. Aneurysma-Screening-Tage in mehreren Ambulanzen.

- Info-Veranstaltungen: Gezielte Sensibilisierung für Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten durch Vorträge und Workshops.

- Selbsthilfegruppen für seltene Gefäßerkrankungen: Aufbau eines Netzwerks, um Betroffene zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

- KI-gestützte Gesundheitsversorgung: Forschung und Kommunikation zu digitalen Gesundheitslösungen, die Prävention und Therapie optimieren.

Rückfragen & Kontakt

com.media Agentur für Kommunikation
Mag. Dr. Karine Assadian
Geschäftsführerin

e: karine.assadian@commedia.co.at
t: +43 676 33 63 568
www.commedia.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel