Zwei Todesopfer von Karfreitag bis Ostermontag
Von Karfreitag, 18. April 2025, bis Ostermontag, 21. April 2025, gab es zwei Todesopfer im Osterverkehr zu beklagen. In Niederösterreich und in der Steiermark kam jeweils ein Mensch ums Leben. Ein Verkehrsteilnehmer starb am Karfreitag, einer am Ostersonntag.
Besonderheiten
Am Karfreitag kam ein 67-jähriger Österreicher mit seinem Traktor im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich von der Fahrbahn ab und stürzte rund 50 Meter über eine steile Böschung in einen Wald. Der Traktor-Lenker verstarb noch an der Unfallstelle.
Ein 31-jähriger Motorradlenker kam am Ostersonntag im Bezirk Voitsberg in der Steiermark zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Der Mann erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Vergleichswerte der Verkehrstoten zu Ostern
2024 kamen fünf Menschen in den Osterfeiertagen im Straßenverkehr ums Leben. 2023 kam ein 83-jähriger Fußgänger am Ostermontag in der Steiermark ums Leben. Von 2020 bis 2022 kamen jeweils vier Menschen am Osterwochenende im Straßenverkehr ums Leben. Die bisher geringste Opferzahl seit Einführung der Statistik im Bundesministerium für Inneres im Jahr 1968 wurde mit einem Verkehrstoten in den Jahren 2013 und 2023 verzeichnet. Im Vergleich dazu mussten im bisher schlimmsten Jahr 39 Tote am Osterwochenende 1976 beklagt werden, noch im Jahr 2004 kamen 17 Menschen zu Ostern im Straßenverkehr ums Leben.
Ziel der Verkehrsüberwachung
„Die Polizistinnen und Polizisten, die am Osterwochenende im Einsatz waren, haben im Rahmen der "Aktion Sicher" wesentlich dazu beigetragen, die Gefahren im Straßenverkehr zu reduzieren. Durch die Präsenz im Rahmen von Schwerpunktmaßnahmen wurde ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet. Vielen Dank allen eingesetzten Polizistinnen und Polizisten“, hielt Innenminister Gerhard Karner nach den Osterfeiertagen fest.
Zwtl.: Bilanz Osterwoche und Jahresbilanz 2025
In der gesamten Osterwoche vom 14. April 2025 bis einschließlich Ostermontag kamen es zu vier tödlichen Verkehrsunfällen.
Vom 1. Jänner bis 21. April 2025 gab es im österreichischen Straßennetz vorläufig 76 Verkehrstote. Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 72, 2023 84, 2022 106, 2021 64, 2020 89 und 2019 97.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Inneres
Abteilung I/C/10 - Öffentlichkeitsarbeit
Ressortsprecher des Bundesministeriums für Inneres
Telefon: +43 (0) 1-531 26 – 90 15 60
E-Mail: BMI-Ressortsprecher@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at
Bundesministerium für Inneres
Otmar Bruckner, BA MA
Verkehrsdienst/Strategische Unfallanalyse
Tel.: +43-0-59133-982503
Mobil +43 (0) 664 811 7132
otmar.bruckner@bmi.gv.at
www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN