• 18.04.2025, 11:30:02
  • /
  • OTS0043

Hintergrund zur Wien-Wahl 2025: Blick in die Bezirke – LiDo und Liesing

Wien (OTS) - 

Am 27. April werden in Wien 23 Bezirksvertretungen gewählt. Insgesamt 1.374.712 Personen inklusive EU-Bürger*innen sind in ihrem jeweiligen Wohnbezirk wahlberechtigt. Die Ausgangslage ist in allen 23 Bezirken – sowohl innerhalb des Gürtels als auch außerhalb des Gürtels und in den Bezirken „links der Donau“ (LiDo) sowie in Liesing – einen Blick im Detail wert.


„LiDo“ und Liesing: Lage in den Flächenbezirken


Seit 2014 ist Georg Papai (SPÖ) Floridsdorfer Bezirksvorsteher. Seit 1945 stand im 21. Bezirk durchgehend die SPÖ an der Bezirksspitze. Bei der Wahl 2020 lag die SPÖ mit 44,52 Prozent klar vorne – und holte sich fast die Hälfte der Stimmen. Danach folgten ÖVP (18,11 Prozent), FPÖ (9,64 Prozent), Grüne (9,19 Prozent), WIFF (5,23 Prozent), HC (4,46 Prozent) und NEOS (4,65 Prozent) sowie BIER (1,91 Prozent). In der Bezirksvertretung sind ihre Stimmen auf 60 Sitze verteilt.
Am 27. April stehen in Floridsdorf folgende Parteien zur Wahl: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ, WIFF, KPÖ (und LINKS), SÖZ, HC, LMP.


Im zweiten Bezirk jenseits der Donau – dem 22. Bezirk – steht seit 1946 durchgehend die SPÖ an der Bezirksspitze. Seit 2014 ist Ernst Nevrivy (SPÖ) in der Donaustadt Bezirksvorsteher. Bei der Wahl 2020 lag die SPÖ mit 45,08 Prozent klar an der Spitze. Danach folgten ÖVP (19,81 Prozent), Grüne (10,99 Prozent), FPÖ (9,76 Prozent), NEOS (5,98 Prozent) und HC (3,86 Prozent) sowie BIER (2,29 Prozent). In der Bezirksvertretung sind ihre Stimmen auf 60 Sitze verteilt.
Am 27. April stehen in der Donaustadt folgende Parteien zur Wahl: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ, KPÖ (und LINKS), HC, SÖZ, LMP.

Gerald Bischof (SPÖ) ist seit 2012 Bezirksvorsteher des 23. Bezirks. In Liesing steht seit 1954 (den Bezirk in seiner jetzigen Form gibt es erst seit 1954, davor gehörten der 23. Bezirk und Schwechat zusammen) die SPÖ an der Spitze. Auch bei der Wahl 2020 lag die SPÖ mit 40,40 Prozent klar auf Platz 1, danach folgten ÖVP (22,85 Prozent), Grüne (12,16 Prozent), FPÖ (7,99 Prozent), NEOS (7,28 Prozent), HC (3,16 Prozent) und PRO (2,28 Prozent) sowie BIER (1,93 Prozent). In der Bezirksvertretung sind ihre Stimmen auf 60 Sitze verteilt.
Am 27. April stehen in Liesing folgende Parteien zur Wahl: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ, HC, SÖZ, KPÖ (und LINKS), PRO.

(Schluss) mag

Rückfragen & Kontakt

Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien,
Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel