Der ehemalige SPÖ-Klubobmann und Volksanwalt starb im Alter von 78 Jahren
Das Nationalratspräsidium und die Bundesratspräsidentin zeigen sich betroffen über das Ableben von Peter Kostelka und würdigen das Wirken des ehemaligen Staatssekretärs, SPÖ-Klubobmanns und Volksanwalts.
Rosenkranz: Kostelka war hoch engagierter Politiker
"Ob als Angeordneter zum Nationalrat, Klubobmann der SPÖ, PVÖ-Präsident oder Volksanwalt, ich habe Peter Kostelka als jemanden kennen gelernt, der sich als hoch engagierter Politiker mit Herzblut für die Österreicherinnen und Österreicher eingesetzt hat. Meine Gedanken sind bei seinen Angehörigen", so Nationalratspräsident Walter Rosenkranz.
Haubner: Politik verliert einen vehementen Kämpfer für die Rechte der Menschen
"Mit Peter Kostelka verliert die Politik einen vehementen Kämpfer, der sich mit Herz und Verstand für die Rechte der Menschen eingesetzt hat", sagt Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner.
Bures: Sein Wirken hinterlässt eine bleibende Spur
"Mit großer Betroffenheit habe ich vom Ableben von Dr. Peter Kostelka erfahren. Ob als Parlamentarier und Klubobmann, als Staatssekretär oder Volksanwalt: Peter Kostelka setzte sich über Dekaden für die Anliegen der Menschen ein und stärkte das Vertrauen in unsere demokratischen Institutionen. Bis zuletzt zeugte seine Arbeit als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs und des Österreichischen Seniorenrates von seinem Engagement für Generationengerechtigkeit. Sein Wirken hinterlässt eine bleibende Spur in der österreichischen Gesellschaft. Sein unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Bürgerinnen und Bürger wird unvergessen bleiben. In dieser schweren Zeit gilt mein tiefstes Mitgefühl seiner Familie und allen, die ihm nahestanden", sagt Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures.
Eder-Gitschthaler: Er war eine engagierte und verlässliche Stimme für die ältere Generation
"Peter Kostelka war bis zuletzt als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs eine engagierte und verlässliche Stimme für die ältere Generation und die Belange der Seniorinnen und Senioren in unserem Land. Auch in seiner Funktion als Volksanwalt erwarb er sich höchste Anerkennung und tiefen Respekt. In diesen schweren Stunden gelten meine Gedanken und mein aufrichtiges Mitgefühl den Angehörigen, Freunden und Wegbegleitern von Peter Kostelka", so Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler.
Peter Kostelka wurde 1946 in Kärnten geboren, gehörte 1990 ein knappes halbes Jahr dem Bundesrat an, bevor er von 1990 bis 1994 als Staatssekretär im Kabinett Vranitzky III mit den Angelegenheiten des Öffentlichen Dienstes befasst wurde. Dem Nationalrat gehörte Kostelka von November 1994 bis Juni 2001 an, bevor er bis 2013 in die Volksanwaltschaft wechselte. Zuletzt leitete er den Pensionistenverband Österreichs. (Schluss) red
Rückfragen & Kontakt
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA