- 17.04.2025, 14:59:47
- /
- OTS0113
SPÖ Wien trauert um Peter Kostelka
SP-Ludwig: „Mit Peter Kostelka verlieren wir einen überzeugten Sozialdemokraten und unermüdlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit”
Die SPÖ Wien trauert um Peter Kostelka, der heute im Alter von 78 Jahren verstorben ist. „Mit Peter Kostelka verlieren wir einen überzeugten Sozialdemokraten und unermüdlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit“, würdigt SPÖ Wien Landesparteivorsitzender Bürgermeister Dr. Michael Ludwig den Verstorbenen.***
„Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai 1946 geboren, hat Peter Kostelka sein Leben der sozialen Gerechtigkeit gewidmet – als glühender Sozialdemokrat, der nie müde wurde, für ein besseres Leben für alle zu kämpfen. Als Jurist, Politiker und langjähriger Volksanwalt hat er mit unermüdlichem Einsatz und großem Verantwortungsbewusstsein die Politik unseres Landes geprägt und sich mit aller Kraft für soziale Gerechtigkeit und für die Rechte der Menschen eingesetzt“, betont Ludwig. „Unsere tiefe Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und seinen Angehörigen.“
„Sein Engagement reichte von der Landespolitik, wo er unter anderem das Amt des Wiener SPÖ-Landesparteisekretärs innehatte, bis zur internationalen Zusammenarbeit. Bis zuletzt kämpfte er sich als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs für faire Pensionen und eine moderne Gesundheitsversorgung für alle”, ergänzt SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA. “Mit seiner Arbeit prägte er maßgeblich die österreichische Politik und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis.”
Im Laufe seines Lebens bekleidete Peter Kostelka verschiedene politische Funktionen. Bereits in seiner Jugend war er in verschiedenen Funktionen aktiv, unter anderem im Verband Sozialistischer StudentInnen (VSSTÖ) und im Verband Sozialistischer Mittelschüler (VSM). Ab 1974 war er Sekretär im SPÖ-Parlamentsklub, eine Position, die er bis 1989 innehatte. Von 1989 bis 1991 war er Landesparteisekretär der SPÖ Wien. 1990 wurde er Bundesrat und war von 1990 bis 1994 Staatssekretär im Bundeskanzleramt. Zwischen 1994 und 2001 war Kostelka Abgeordneter zum Nationalrat und hatte von 1994 bis 2000 den Vorsitz der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion inne. 2000 übernahm er den geschäftsführenden Vorsitz dieser Fraktion und behielt diese Funktion bis 2001 bei. Von 2001 bis 2013 war er schließlich als Volksanwalt, zuständig für die Bereiche Soziales, Verkehr, Gesundheit, Jugend und Familie tätig und spielte in dieser Zeit eine zentrale Rolle in der österreichischen Politik.
„Peter Kostelka war stets ein Vorbild für uns alle und hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen ist. Sein Lebenswerk wird uns in Zukunft weiterhin begleiten“, betont die Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau, LAbg. und GRin Nina Abrahamczik.
Bereits am 1. Februar 1966 trat Peter Kostelka der SPÖ bei und blieb bis zu seinem Ableben 59 Jahre Mitglied. 2016 feierte er sein 50-jähriges Parteijubiläum, 2013 wurde ihm die Viktor-Adler-Plakette für seine herausragenden Verdienste um unsere Bewegung verliehen. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Wien Kommunikation
Telefon: 01/534 27 221
Website: http://www.spoe.wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW