• 16.04.2025, 15:04:02
  • /
  • OTS0111

SPÖ Ottakring: Neugestaltung der Thaliastraße im Zeit und Kostenplan

Abschnitt zwischen Huttengasse und Montleartgasse bald wieder für Verkehr und Busse freigegeben

Wien (OTS) - 

Die Umgestaltung der Thaliastraße wird heuer wie geplant abgeschlossen und bereits in wenigen Tagen im Bereich Huttengasse bis Montleartgasse wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die Busse werden wieder ihre planmäßige Route fahren können. ***

Die Umbauarbeiten am Vorplatz der U3-Station Ottakring, in der Paltaufgasse und den weiteren Seitengassen des dritten Abschnittes werden voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Damit wird der Umbau der fast 3 Kilometer langen Thaliastraße vom Gürtel bis zur Montleartstraße fertiggestellt und erstrahlt mit höherer Aufenthaltsqualität, mehr als 220 neuen Bäumen, sechs Meter breiten Gehsteigen, zahlreichen neuen Sitzgelegenheiten und schattigen Bereichen mit Trinkbrunnen, Nebelstelen und Wasserspielen in neuem Glanz.

Besonders hervorzuheben ist bei dem Projekt die im Jahr 2020 durchgeführte Bürger:innenbeteiligung, an der sich über 3000 Personen beteiligt haben. Aber auch in den vergangenen Monaten waren wir immer wieder auf der Thaliastraße unterwegs und haben mit den Ottakringer:innen und den Geschäftsleuten gesprochen. Bedürfnisse und Anforderungen können sich schnell verändern, weshalb wir laufend an den bestmöglichen Lösungen für alle Nutzer:innen der Straße arbeiten.

Schade findet Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, dass derzeit im Wahlkampf mit teils falschen Behauptungen seitens der Opposition versucht wird, politisches Kleingeld zu wechseln.

Die Arbeiten am dritten Abschnitt laufen noch, weshalb die finale Kostenschätzung noch nicht vorliegt, doch derzeit zeichnet sich keinerlei Budgetüberschreitung ab. Im Gegenteil – bereits abgerechnet werden konnte Teil 1, und hier gab es eine Unterschreitung der geplanten Kosten um mehr als 2 Millionen Euro. Statt der budgetierten 10 Millionen Euro beliefen sich die Kosten schlussendlich auf 7,9 Millionen Euro, wovon 6,2 Millionen Euro durch EU und Bund gefördert wurden.

„Da es von der Stadt Wien über die große Mehrheit der Bezirksvertretung, den Bürger:innen, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) bis hin zur Wirtschaftskammer und den Geschäftsleuten einen breiten Konsens über die gelungene Planung und Umsetzung der Thaliastraße NEU gibt, können diese vereinzelten Störversuche die Freude nur wenig trüben. Die Thaliastraße wurde durch die Neugestaltung zu einer attraktiven und zukunftsorientierten Geschäftsstraße – geplant nach den Wünschen der Ottakringerinnen und Ottakringer – mit der wir im Bezirk große Freude haben“, so Lamp.

Stefan Jagsch, Klubvorsitzender der SPÖ Ottakring, unterstreicht die Vorteile für die Ottakringer:innen: „Die Thaliastraße NEU wird sehr gut angenommen, die Blumenbeete sprießen und die zahlreichen neuen Bäume, Nebelstelen und Wasserspiele bringen auch deutliche Abkühlung auf der Straße. Es ist beinahe beschämend, dass dieser Umstand Teilen der Opposition offenbar ein so großer Dorn im Auge ist, dass im Wahlkampf mit falschen Behauptungen und fadenscheinigen Argumenten ein echtes Ottakringer Erfolgsprojekt schlechtgeredet werden soll. Die Budgets sind absolut im Plan, das Projekt wird seitens der EU und der Stadt Wien breit gefördert. Die nervösen Anwürfe in den letzten Wahlkampftagen lassen tief blicken – offenbar macht sich zum Teil Verzweiflung ob schlechter Umfragewerte breit.“ (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

SPÖ Ottakring
Florian Saurwein
Telefon: +43 676 925 90 48
E-Mail: florian.saurwein@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel