- 11.04.2025, 17:00:02
- /
- OTS0122
9. Bezirk: Neue Radwegverbindung vom Gürtel bis Donaukanal sowie Umgestaltung und Begrünung des Julius-Tandler-Platzes
Start der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Um die Aufenthaltsqualität und das Mikroklima am Julius-Tandler-Platz inklusive der Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz nachhaltig zu verbessern, werden Maßnahmen zur Klimawandelanpassung vorgenommen. Die Nordbergstraße wird von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz zur Begegnungszone. Parallel zu diesen Arbeiten wird der Radweg vom Gürtel bis zum Donaukanal quer durch den Alsergrund entlang der Alserbachstraße und der Fuchsthallergasse zu einem sicheren und komfortablen Highclass-Radweg ausgebaut. 64 neue Bäume werden gepflanzt, Grünflächen massiv vergrößert, Sitzmöbel aufgestellt und Wasserelemente errichtet.
Die Herstellung der Radfahranlage und die Platzgestaltung erfolgt abschnittsweise, im Anschluss an die Grabungsarbeiten der Stadt Wien – Wiener Wasser.
Verkehrsmaßnahmen:
Alserbachstraße von Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße:
Die Arbeiten finden überwiegend tagsüber statt, temporär kommt es auch zu Nachtarbeiten. Der Verkehr wird über das richtungsführende Gleis geführt. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.
Julius-Tandler-Platz:
Die Arbeiten finden tagsüber statt. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.
Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz:
Die Arbeiten finden tagsüber statt. Die Nordbergstraße wird zwischen Alserbachstraße und Spittelauer Platz - je nach Baufortschritt - für zwölf Wochen gesperrt. Hierfür wird die Einbahn in der Grundlgasse umgedreht.
Örtlichkeit der Baustelle: 9., Alserbachstraße von Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße, Julius-Tandler-Platz und Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz
Baubeginn: 14. April 2025
Geplantes Bauende: 31. Dezember 2025
Weitere Informationen erhalten Sie auf wien.gv.at/verkehr/strassen und wien.gv.at/verkehr/baustellen oder auch unter +43 1 955 59 - Infoline Straße und Verkehr.
Wiens große Radwegoffensive
Die große Wiener Radwegoffensive läuft weiter auf Hochtouren! Die Fortschrittskoalition investiert bis 2025 mindestens 100 Millionen Euro in den Ausbau der Radwegeinfrastruktur der Zwei-Millionenstadt und bringt pro Jahr rund 20 Kilometer allein im Hauptradverkehrsnetz auf den Weg. 2024 wurde die Rekordsumme von über 50 Millionen Euro investiert, dazu kommen noch Maßnahmen auf Bezirksebene. Die intensiven Anstrengungen machen sich bezahlt: die Zahl der Radler*innen nimmt stetig zu. Auch die Zählstellen zeigen ein eindeutiges Bild: Die Anzahl der Radler*innen ist von 2023 auf 2024 um eine halbe Million gestiegen.
Rückfragen & Kontakt
Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau
Silvia Aigner
Telefon: +43 1 4000-49812, +43 676 8118 49812
E-Mail: silvia.aigner@wien.gv.at
Erwin Forster
Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 4000-49811
Mobil: +43 676 8118 49811
E-Mail: erwin.forster@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK