• 11.04.2025, 10:00:08
  • /
  • OTS0038

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling kündigt Bäder-Saisonstart am 2. Mai an

Kostenlose Kinderschwimmkurse und unveränderte Eintrittspreise

Wien (OTS) - 

Vizebürgermeisterin und Bäderstadträtin Bettina Emmerling sowie Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien Bäder (MA 44), besuchten heute das Simmeringer Bad, wo aktuell eine zweite Schwimmhalle errichtet wird. Gleichzeitig machten sie sich ein Bild vom Fortschritt der laufenden Vorbereitungen für die diesjährige Badesaison.

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling zeigt sich erfreut über den Einsatz vor Ort: „Die Wiener Bäder sind Wiener Kulturgut: Ab 2. Mai öffnen wieder alle 30 Freibadeanlagen ihre Tore – 900.000 Quadratmeter voller Sommer, Sport und Gemeinschaft. 500 engagierte Mitarbeiter*innen bereiten alles mit größtem Einsatz vor. Besonders freut mich: Die Schwimmkurse für Kinder sind heuer kostenlos – weil es auch ein Wunsch der Kinder- und Jugendmillion war. Das ist gelebte Teilhabe und ein starkes Zeichen für Fairness und Sicherheit im Wasser, ganz egal, woher man kommt oder wie viel man verdient. Die Eintrittspreise bleiben stabil. Und auch das Vergnügen kommt nicht zu kurz – vom erlebnispädagogischen Englischunterricht bis zum Liveauftritt der Band

Die Bäderstrategie 2030 sieht umfassende Investitionen in die Infrastruktur vor – darunter der Bau von zwei neuen Trainingshallen und drei zusätzlichen Schwimmhallen. Die Arbeiten an der zweiten Trainingshalle im Simmeringer Bad befinden sich bereits in der finalen Phase: Noch im heurigen Sommer wird weiter intensiv gebaut. Nach Ende der Saison gehen sowohl die neue Trainingshalle als auch die bestehende Schwimmhalle – inklusive modernisierter Sauna – in Betrieb.

Mit dem Bau neuer Schwimmhallen schaffen wir dringend benötigte Wasserflächen – für Schulen, Schwimmvereine und Schwimmschulen, aber auch für unsere Badegäste. Ab Herbst stehen dadurch zusätzliche Trainings- und Schwimmzeiten zur Verfügung, die einen wichtigen Beitrag zur Schwimmkompetenz und Bewegungsförderung leisten“, so Hubert Teubenbacher, Leiter der Abteilung Wiener Bäder (MA 44).

Auch Bezirksvorsteher Thomas Steinhart betont die Bedeutung des Projekts für den Bezirk: „Das Simmeringer Bad ist ein echtes Herzstück unseres Bezirks und bei allen Generationen beliebt. Ich freue mich, dass hier nicht nur in moderne Infrastruktur investiert wird, sondern auch die Vorbereitungen für die neue Saison in vollem Gange sind. Simmering ist und bleibt ein Ort, an dem Lebensqualität großgeschrieben wird.“

Nachhaltigkeit der Wiener Bäder wird ausgezeichnet

„Neben dem vielfältigen Angebot für alle Wiener*innen, Kinder, Jugendliche und Familien leisten die Wiener Bäder als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation einen wichtigen Beitrag für ein klimafreundliches Wien“, so Emmerling.

Die im Vorjahr eröffnete baugleiche Schwimmhalle im Großfeldsiedlungsbad wurde zwischenzeitlich von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik – ÖGUT mit dem klimaaktiv Gebäudestandard GOLD deklariert. Mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen werden neben der Energieeffizienz die Planungs- und Ausführungsqualität, die Qualität der Baustoffe und Konstruktion sowie zentrale Aspekte zu Komfort und Raumluftqualität eines Gebäudes beurteilt und bewertet. Von klimaaktiv werden nur Gebäude in Österreich ausgezeichnet, die einer besonders hohen Qualität in diesen Bereichen entsprechen.

Vorbereitungsarbeiten für Badesaison haben begonnen

Innerhalb von nur vier Wochen müssen Liegeflächen gepflegt, Kästchen, Kabinen und Sonnenliegen gereinigt werden. Gebäude und Wege werden saniert sowie zahlreiche Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt. 73 Schwimmbecken unterschiedlicher Art und Größe werden entleert und nach intensiver Reinigung wieder befüllt.

Zusätzlich wird für Instandhaltung und Reparaturen gesorgt: So wurden etwa einige Kabinenblöcke sowie das Kleinkinderbecken im Gänsehäufel saniert. Im Strandbad Alte Donau wurde ein barrierefreier Wasserzugang in die Alte Donau hergestellt. Das Hadersdorfer Bad erhält einen barirrefreien Zugang mit Liftanlage sowie neue Sanitäranlagen Das Kleinkinderbecken und der Wasserspielgarten im Familienbad Strebersdorf werden wieder in Schuss gebracht.

Sport und Kinderclub: Erlebnispädagogischer Englischunterricht

Die beliebten Sport- und Kinderanimationsprogramme werden in größeren Freibädern wieder angeboten: Animationsteams unterhalten die kleinsten Badegäste und bei eigenen Volleyballtrainings können Badegäste ihre Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern.

Erlebnispädagogischen Englischunterricht gibt es wieder in den Sommerferien jeden Donnerstag im Familienbad Schweizergarten (11 Uhr) und in den Freibädern Laaerbergbad (13.30 Uhr) und Angelibad (15.30 Uhr).

Die „Young Republic Kids“ unterhalten an ausgewählten Wochenenden mit einer Musik- und Tanzperformance „von Kids für Kids“ die Jüngsten, aber auch jung gebliebene Badegäste.

Kultur im Bad mit 5/8erl in Ehr´n, Wiener Festwochen und Johann Strauss

Mehrere kultureller Veranstaltungen werden auch heuer wieder in den Freibädern Station machen. Den Auftakt macht die Bezirkstour der Wiener Festwochen mit der Theateraufführung „Ein gefräßiger Schatten“ am 15. Juni um 11.30 Uhr. Am 27. Juni spielt die Wiener Band 5/8erl in Ehr´n ihren Song Badeschluss im Schafbergbad. Davor findet ein rund 90-minütiges Konzert statt. Ein weiteres Konzert findet am 24. Juli im Angelibad sowie am 25. August im Rahmen des Johann Strauss-Festjahres im Krapfenwaldlbad statt. Und Birgit Denk gastiert mit ihrer beliebten Veranstaltung „Denk mit Kultur“ am 26. Juli im Strandbad Alte Donau und lädt zur Unterhaltung der Badegäste ein.

Stadt Wien finanziert alle unsere Kinderschwimmkurse & Wasserspaß

Auch heuer werden in ausgewählten Hallenbädern wieder die beliebten Sommerschwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. In jeweils 10-tägigen Intensivschwimmkurs mit maximal sechs Teilnehmer*innen pro Kurs können die wichtigsten Schwimmkenntnisse erlernt werden. Insgesamt stehen in sieben Bädern 158 Kurse mit 948 Kursplätzen zur Verfügung. Die Kurse finden jeweils 2 Wochen von Montag bis Freitag in den Hallenbädern Amalienbad, Simmering, Theresienbad, Hietzing, Döbling, Großfeldsiedlung und Donaustadt statt.

Zusätzlich findet auch heuer die Aktion „Wasserspaß“ sowohl in den Hallenbädern Simmering, Hietzing, Döbling, Großfeldsiedlung und Donaustadt als auch in fünf Familienbädern statt. Bei der Aktion in den Hallenbädern handelt es sich um einen einwöchigen Wassergewöhnungskurs um 16 Uhr. Den Begleitpersonen werden verschiedene Anwendungstechniken der spielerischen Wassergewöhnung vermittelt, welche diese mit ihren Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren bei künftigen Badebesuchen umsetzen können bzw. sollen. Insgesamt werden in den Hallenbädern acht Kurse mit 120 Kursplätzen angeboten.

Alle Schwimmkurse werden im Sommer 2025 – finanziert durch die Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien – kostenfrei angeboten. Die Anmeldung ist online ab 2. Juni 2025 um 8 Uhr möglich. Bei der Aktion „Wasserspaß“ in den fünf Familienbädern werden pro Aktionstag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr fünf Einheiten zu je einer Stunde angeboten. Ziel ist es spielerisch nicht-schwimmerprobte Kinder mit dem Element Wasser vertraut zu machen und somit einen ersten Schritt zum Erwerb der Schwimmkompetenz zu setzen. Die Schwimmlehrer*innen stehen vor bzw. im Anschluss der Einheit den Begleitpersonen für Tipps rund um das Erlernen von Schwimmen zur Verfügung. Die Anmeldung ist vor Ort möglich:

11. August: Familienbad Strebersdorf
12. August: Familienbad Augarten
13. August: Familienbad Schweizergarten
14. August: Familienbad Währing
15. August: Familienbad Reinlgasse

Aufgrund großer Nachfrage werden auch Erwachsenenschwimmkurse zum Preis von 100 Euro für 10 Einheiten angeboten. Die Anmeldung ist ebenfalls online ab 2. Juni 2025 möglich. Die Badesaison endet am 14. September. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Weitere Infos gibt es unter wien.gv.at/baeder oder unter der Bäder-Info-Nummer 60112/8044.

Rückfragen & Kontakt

Nina Oezelt
Mediensprecherin der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
+43 1 4000 83221
nina.oezelt@wien.gv.at

Stadt Wien – Bäder (MA 44)
+43 1 60112 44103
+43 676 8118 44103
martin.kotinsky@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel