• 10.04.2025, 14:38:17
  • /
  • OTS0172

IV: Bei Energiekosten muss gehandelt werden

Ohne Senkung der Energiekosten nimmt Wettbewerbsfähigkeit ab und Investitionen gehen zurück

Wien (OTS) - 

Die Energiekosten stellen für Österreichs Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger eine massive Belastung dar, und das seit Jahren. Sie sorgen dafür, dass der Standort seine Wettbewerbsfähigkeit weiter verliert. Der dadurch ausgelöste Investitions- und Innovationsstau schwächt uns zusätzlich. Die Regierung muss daran arbeiten Spielräume zu schaffen, um das Strompreiskostenausgleichsgesetz (SAG) als zentrales Standortinstrument umzusetzen.

Auch die neue deutsche Regierung will Strom wieder bezahlbar machen – etwa mit einer dauerhaften Verlängerung der Strompreiskompensation, der Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß und der Reduktion von Umlagen und Netzentgelten.

Die EU hat seit geraumer Zeit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Strompreiskompensation geschaffen und an die Mitgliedsstaaten appelliert, die Netzentgelte auf das Mindestmaß zu senken. Ohne eine Entlastung der Industriebetriebe droht die Wettbewerbsfähigkeit weiter abzunehmen.

Rückfragen & Kontakt

Industriellenvereinigung
Marlena Mayer, BA
Telefon: +43 (1) 711 35-2315
E-Mail: marlena.mayer@iv.at
Website: https://www.iv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel