- 09.04.2025, 10:24:32
- /
- OTS0074
Hilfe von NACHBAR IN NOT in Myanmar in vollem Gange – Regenfälle verschärfen humanitäre Lage
Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 7,7 hat große Teile Myanmars verwüstet, rund 17 Millionen Menschen sind direkt betroffen. Das volle Ausmaß der Katastrophe wird erst nach und nach bekannt, bestätigt sind derzeit mehr als 3.500 Todesopfer und 4.500 Verletzte. In der stark betroffenen Region Sagaing sind 80 Prozent der Häuser eingestürzt, insgesamt wurden mehr als 120.000 Gebäude zerstört, darunter Krankenhäuser und Schulen. Straßen sowie das Strom- und Mobilfunknetz wurden stark beschädigt, unzählige Gemeinden sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Bereits vor der Katastrophe waren durch den Bürgerkrieg 19 Millionen Menschen - mehr als ein Drittel der Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mittlerweile hat die Regenzeit mit heftigen Niederschlägen begonnen, die humanitäre Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag.
Tausende Menschen haben kein Dach über dem Kopf, keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. Sie brauchen dringend Notunterkünfte, Decken und Planen, um sich vor der Nässe und Kälte schützen zu können. Zusätzlich droht der Ausbruch von Krankheiten wie Cholera oder Masern.
Kurz nach dem Erdbeben starteten der ORF und NACHBAR IN NOT einen Spendenaufruf – zeitgleich lief die Hilfe der Organisationen vor Ort an. Diese konzentriert sich auf das absolut Notwendigste: Notunterkünfte, Wasser, Nahrungsmittel und medizinische Versorgung.
So helfen die NACHBAR IN NOT Organisationen in Myanmar
Viele Hilfsorganisationen von NACHBAR IN NOT – wie Caritas, Rotes Kreuz, CARE, Diakonie oder Malteser sind bereits seit langer Zeit in Myanmar im Einsatz und können durch ihre erfahrenen und anerkannten Partnerorganisationen vor Ort sicherstellen, dass die Hilfe im Krisengebiet ankommt.
„Durch unsere langjährigen Partnerschaften mit Organisationen vor Ort können wir garantieren, dass die Hilfe ankommt. Die Bedingungen sind für unsere Kolleginnen und Kollegen im Einsatz sehr herausfordernd: Zahlreiche Gebäude sind einsturzgefährdet, der Zugang zu vielen Gebieten ist nur sehr schwer möglich und die Kommunikation vielerorts unterbrochen. Was zählt ist: Hilfe ist möglich und unsere Hilfe kommt bei den Menschen an
“, so Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender von NACHBAR IN NOT und Generalsekretär für internationale Programme der Caritas Österreich.
Dafür werden die Spenden an NACHBAR IN NOT verwendet
Die Spenden werden zur Unterstützung der vom Erdbeben betroffenen Gemeinden im ganzen Land verwendet, insbesondere aber in den am stärksten betroffenen Gebieten um Sagaing, Mandalay und im Shan-Staat.
Die Caritas Österreich hilft mit Partnerorganisationen unter anderem in Mandalay und Sagaing. Dort werden sichere Notunterkünfte zu Verfügung gestellt und die Menschen mit Lebensmitteln und sauberem Wasser versorgt.
Das Österreichische Rote Kreuz ist seit den ersten Stunden mit den Rotkreuz-Helfer*innen vor Ort im Austausch. Tausende Freiwillige des Roten Kreuzes Myanmar wurden unmittelbar nach dem Erdbeben mobilisiert, um Verschüttete zu retten, Erste Hilfe zu leisten und Betroffene mit Hilfsgütern zu versorgen. Mobile Kliniken des Roten Kreuzes leisten dringend benötigte medizinische Hilfe und versorgen die Menschen mit sauberem Wasser. Unterstützt wird das Rote Kreuz Myanmar vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC).
Michael Opriesnig, Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz und Vorstand von NACHBAR IN NOT: „Seit vergangenem Wochenende sind wir mit heftigen Regenfällen konfrontiert und müssen damit rechnen, dass es zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommt. Durch den Mangel an sauberem Wasser und Sanitäranlagen steigt die Gefahr für Krankheitsausbrüche, wie Cholera, massiv. Unsere mobilen Kliniken behandeln pro Tag hunderte Patientinnen und Patienten, zusätzlich kümmern sich Rotkreuz-Teams um die Wasserversorgung in den betroffenen Gebieten.
“
CARE leistet gemeinsam mit lokalen Partnern finanzielle Soforthilfe, bietet medizinische Versorgung sowie psychosoziale Unterstützung in Gesundheitszentren, die bereits vor dem Erdbeben betrieben wurden, an und verteilt Erste-Hilfe-Kits. Zusätzlich werden Wasser, Nahrungsmittel und Hygieneartikel bereitgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung und Sicherheit von Frauen, Mädchen und Müttern gelegt.
Malteser International leisten medizinische Hilfe und unterstützen in den Regionen Naypyidaw und dem südlichen Shan-Staat mit sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Zusätzlich ist ein Nothilfe Team in die Region Mandalay unterwegs, um in diesem stark betroffenen Gebiet vor allem medizinische Hilfe zu leisten.
Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet mit einem Team in der Region Mandalay und versorgt dort Menschen, die ihr Zuhause verloren haben mit Gütern des täglichen Bedarfs und Notunterkünften.
Der ORF unterstützt die Hilfsaktion mit Spendenaufrufen in Fernsehen und Radio sowie Berichterstattung in allen Medien und Landesstudios. Alle Infos zu den Spendenmöglichkeiten und Projekten der NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen finden sich auf nachbarinnot.ORF.at und im ORF TELETEXT auf Seite 682.
Prof. Pius Strobl, Hauptabteilungsleiter Corporate Social Responsibility und damit ORF-Leiter NACHBAR IN NOT: „Hilfe und Unterstützung für die vom Erdbeben betroffenen Menschen ist dringend nötig. Wir bedanken uns bei allen Österreicherinnen und Österreichern, die bereits gespendet haben oder es noch tun. Jeder Euro hilft uns dabei, vor Ort Menschenleben zu retten und großes Leid zu lindern.
“
Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie HIER.
Spendenmöglichkeiten:
NACHBAR IN NOT - Erdbebenopfer Myanmar und Thailand
IBAN: AT10 2011 1400 4004 4007
BIC: GIBAATWWXXX
Online Spenden: http://nachbarinnot.ORF.at
Alle Infos auch im ORF TELETEXT 682
NACHBAR IN NOT - Erdbebenopfer Myanmar und Thailand
Rückfragen & Kontakt
NACHBAR IN NOT
Mag. Claudia Gasteiger
Telefon: 0664 787 86950
E-Mail: claudia.gasteiger@nachbarinnot.at
Website: https://nachbarinnot.orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAN