• 04.04.2025, 13:11:06
  • /
  • OTS0100

SUSAN ROTHENBERG - Erste museale Ausstellung der Neoexpressionistin in Österreich

Hall Collection
Krems (OTS) - 

Im Jahr ihres 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Kunsthalle Krems die erste Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Susan Rothenberg (1945 – 2020) in Österreich. Die Malerin gilt als Pionierin des Neoexpressionismus. Ihre Werke trugen zur Wiederbelebung der figurativen Malerei in den 1970er- und 1980er-Jahren bei und prägten die Kunstgeschichte maßgeblich. Mit ihren Arbeiten ebnete Rothenberg den Weg für eine neue expressive Bildsprache und inspirierte eine Generation von Künstler:innen.

Mit 31 Werken aus fünf Jahrzehnten gibt die Retrospektive einen tiefen Einblick in ihr facettenreiches Werk aus sämtlichen Schaffensphasen. Dynamischer Pinselstrich und emotionale Intensität bestimmen ihre Gemälde. Zu sehen sind Rothenbergs frühe Pferdebilder und Arbeiten aus den 1980er-Jahren, die ihre Weiterentwicklung hin zu menschlichen Figuren und Bewegungsstudien dokumentieren. Das Spätwerk inkludiert Bilder von Marionetten sowie realistisch-malerische Tierdarstellungen. Susan Rothenberg hätte 2025 ihren 80. Geburtstag gefeiert.

Florian Steininger, künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems: Susan Rothenbergs Werk ist bedeutender Bestandteil der modernen Malerei. Ihr innovativer Umgang mit Figur und Raum, ihre expressive Farbgebung und ihre tiefgehende Auseinandersetzung mit Bewegung und Körperlichkeit machen sie zu einer der einflussreichsten Künstler:innen ihrer Zeit. Die Kremser Ausstellung würdigt Rothenberg als Pionierin der modernen figurativen Malerei.

„Horse Paintings“ als Meilensteine des Neoexpressionismus

Susan Rothenberg begann ihre Laufbahn in den späten 1960er-Jahren in New York, wo sie in einer von Minimalismus und Konzeptkunst dominierten Szene nach neuen Ausdrucksformen suchte. In den 1970er-Jahren schuf sie monumentale Pferdebilder, die an prähistorische Höhlenmalereien erinnerten und ihre Entwicklung in der figurativen Malerei markierten. Ihre „Horse Paintings“, die 1974 erstmals gezeigt wurden, kennzeichnen den Übergang von der abstrakten zur figurativ-expressionistischen Malerei und wurden als Meilenstein gefeiert.

1978 nahm Rothenberg an der Ausstellung New Image Painting im Whitney Museum of American Art teil. Die Schau stellte Künstler:innen vor, die sich bewusst von der Abstraktion abwandten und neue figurative Ansätze verfolgten. Rothenberg war führende Stimme dieser Bewegung. 1982 war sie als einzige Frau neben Künstlern wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer und Julian Schnabel in der bedeutenden Ausstellung Zeitgeist in Berlin vertreten. Diese Schau festigte Rothenbergs Stellung als Vorreiterin des Neoexpressionismus auch international.

New Mexico, Spätwerk und Marionettenbilder

In den 1990er-Jahren zog Rothenberg mit ihrem Mann, dem Konzeptkünstler Bruce Nauman, nach Galisteo, New Mexico, auf eine Ranch. In Folge wandte sie sich verstärkt Natur- und Tiermotiven zu und entwickelte eine freiere, gestische Malweise. Im Spätwerk Rothenbergs traten vermehrt Marionetten und fragmentierte menschliche Körper in den Vordergrund. Ihre Arbeiten blieben sowohl persönlich als auch universell.

Bedeutende Leihgaben

Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems vereint Leihgaben aus bedeutenden Institutionen wie der Hall Art Foundation, dem Whitney Museum of American Art und dem Stedelijk Museum in Amsterdam. Auch bedeutende Privatsammlungen und die Galerie Sperone Westwater, die Rothenbergs Werk seit Jahrzehnten begleitet, tragen zur Schau bei.

30 Jahre Kunsthalle Krems

Die Ausstellung Susan Rothenberg ist der Auftakt zum 30-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Krems. Mit der Eröffnung des Ausstellungshauses am 31. März 1995 wurde der Grundstein der Kunstmeile Krems als das Kompetenzzentrum der Bildenden Kunst in Niederösterreich gelegt. 30 Jahre und 240 Ausstellungen später hat sich die Kunsthalle Krems weit über den deutschsprachigen Raum hinaus als internationales, zeitgenössisches Ausstellungshaus positioniert. Ein umfassendes Begleit- und Rahmenprogramm laden im Jubiläumsjahr 2025 dazu ein, die Kunsthalle Krems und wichtige künstlerische Positionen näher kennenzulernen.

Details unter: www.kunstmeile.at/30jahrekunsthalle

SUSAN ROTHENBERG
05.04.2025 – 02.11.2025

Eröffnung: FR, 04.04.2025, 19.00 Uhr
Kunsthalle Krems, Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Pressebereich:
https://www.kunstmeile.at/de/presse/kunsthalle

Medieninformation zu 30 Jahre Kunsthalle Krems:
https://www.kunstmeile.at/de/presse/kunsthalle#allgemeine-informationen

Pressebilder:
https://celum.noeku.at/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=SusanRothenberg

Fotos zur Eröffnung (online am 04.04.2025 ab 22.00 Uhr):
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39058

Rückfragen & Kontakt

Franziska Treml
T +43 664 60499 176
franziska.treml@kunstmeile.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel