EU-unterstützter Flug bringt 80 Tonnen überlebenswichtige Hilfe, während das Ausmaß der Zerstörung weiter zunimmt
Im Rahmen des ersten humanitären Flugs einer Hilfsorganisation, der nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März in Myanmar landet, hat UNICEF 80 Tonnen an Nothilfematerial eingeflogen, um Kinder und Familien in den am stärksten betroffenen Gebieten des Landes zu unterstützen.
Mit Unterstützung der Europäischen Union umfasst die Lieferung aus UNICEFs globalem Versorgungszentrum in Kopenhagen Notfallgesundheitskits, medizinische Versorgung, Zelte und Spiel- und Freizeitsets. Die Hilfsgüter werden in die betroffenen Regionen transportiert, um sie dort an Kinder und Familien in akuter Notlage zu verteilen.
„Die Zerstörung in Myanmar ist für Kinder und Familien schlichtweg katastrophal“, sagte June Kunugi, UNICEF-Regionaldirektorin für Ostasien und den Pazifik. „Wir sind der EU zutiefst dankbar, dass sie diese Lieferung lebensrettender Güter möglich gemacht hat. Wir werden sie so schnell wie möglich an die am stärksten betroffenen Kinder und Familien weitergeben – unter Einsatz strenger Schutz- und Überwachungssysteme.“
Kurz nach dem Erdbeben hatte UNICEF bereits Hilfsgüter aus seinen Lagern in Yangon und Mandalay in die am schwersten betroffenen Regionen geschickt – darunter grundlegende medizinische Versorgung, wichtige Arzneimittel wie Antibiotika, Schmerzmittel und Rehydrationssalze, Wasserreinigungstabletten sowie Hygienesets mit Seife, Binden und Desinfektionsmitteln. Zudem hat UNICEF damit begonnen, über Wassertankwagen dringend benötigtes sauberes Trinkwasser bereitzustellen, um das Risiko von Krankheiten zu verringern.
In den kommenden Tagen werden weitere Hilfsflüge erwartet, da der humanitäre Bedarf weiter steigt. Das Erdbeben der Stärke 7,7, das am 28. März Zentral-Myanmar erschütterte, hat Millionen von Kindern in Gefahr gebracht. UNICEF-Teams sind vor Ort im Einsatz – unter äußerst schwierigen Bedingungen – und leisten gemeinsam mit den betroffenen Familien lebensrettende Hilfe. Dabei handeln sie nach den humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit.
UNICEF bittet dringend um Unterstützung der Nothilfe Myanmar.
Für Redaktionen
Foto- und Videomaterial aus Myanmar: Einige B-Rolls und Stimmen bzw. Videostatements von Mitarbeiter:innen aus Myanmar sind auch enthalten.
Foto- und Videomaterial von der Hilfsgüterlieferung.
Bitte unterstützen Sie die Nothilfe Myanmar.
Helfen Sie den Erdbebenopfern.
Rückfragen & Kontakt
UNICEF Österreich
Michael Blauensteiner
Telefon: +43 660 38 48 821
E-Mail: blauensteiner@unicef.at
Website: https://unicef.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UCE