- 03.04.2025, 11:23:02
- /
- OTS0092
MA 2024 bestätigt: Bereits über 1,1 Millionen Menschen lesen täglich „Heute“
„Heute“ und Heute.at erreichen bereits exakt 1.153.000 Menschen. Mit nun 720.000 Leserinnen und Lesern bleibt die gedruckte „Heute“ Österreichs größte Gratis-Tageszeitung.
Die am Donnerstag veröffentlichte Media-Analyse 2024 bestätigt den Erfolgskurs der „Online first“-Redaktion von „Heute“ in einem beeindruckenden Ausmaß: In der neuen Cross Media Reach+ (CMR+) werden „Heute“ bereits 1.153.000 tägliche Leserinnen und Leser ausgewiesen.
Die Erhebung CMR+ kombiniert die Print-/E-Paper-Nutzung mit jener der digitalen Angebote (Online und Newsletter). „Heute“ baut mit diesen starken Werten die Marktführerschaft als reichweitenstärkste Gratis-Tageszeitung des Landes weiter aus und ist somit für die digitale Zukunft bestens gerüstet.
Doch auch die Print-Ausgabe entwickelt sich höchst erfreulich: Im 21. Jahr ihres Erscheinens kann die Tageszeitung „Heute“ ihre Reichweite wieder ausbauen. Österreichweit informieren sich Tag für Tag 720.000 Leserinnen und Leser mit „Heute“ – das entspricht einer nationalen Reichweite von 9,3 Prozent. Zum Vergleich: In der Media-Analyse 2023 waren es noch 675.000 (8,8 Prozent).
Vor allem aber bleibt „Heute“ DIE Tageszeitung der Wienerinnen und Wiener: 314.000 Leserinnen und Leser machen „Heute“ neuerlich zur größten Tageszeitung der Hauptstadt – mit deutlichem Abstand zur „Kronen Zeitung“ (289.000) und der „Österreich“/oe24-Kombi (209.000).
Besonders erfreulich ist die Steigerung der Reichweite in den jungen Zielgruppen der 20- bis 29-Jährigen sowie der 30- bis 39-Jährigen von 7,0 Prozent bzw. 9,0 Prozent im Jahr 2023 auf nun neu 8,8 Prozent und 10,5 Prozent – das entspricht 227.000 täglichen Leserinnen und Lesern für die Print-Ausgabe in den jungen Zielgruppen.
Die Veränderungen/Abstände bleiben innerhalb der statistischen Schwankungsbreite.
Auch die neu erhobene Cross Media Reach+ bescheinigt dem „Heute“-Medienhaus hohe Reichweiten. So werden für Wien 437.000 erreichte Personen ausgewiesen – also jeden Tag (!) ein Viertel der Wienerinnen und Wiener über 14 Jahren, das ist der Spitzenwert aller Marktteilnehmer. Auch Niederösterreich (301.000), Oberösterreich (194.000) sowie das Burgenland (45.000) zählen längst zu absoluten „Heute“-Kernbundesländern.
Die Detailergebnisse der Tageszeitung „Heute“ im Überblick:
Österreich Gesamt Markenreichweite (CMR+): 1.153.000 | Print: 720.000
Wien Markenreichweite (CMR+): 437.000 | Print: 314.000
Niederösterreich Markenreichweite (CMR+): 301.000 | Print: 196.000
Burgenland Markenreichweite (CMR+): 45.000 | Print: 27.000
Oberösterreich Markenreichweite (CMR+): 194.000 | Print: 114.000
Steiermark Markenreichweite (CMR+): 72.000 | Print: 25.000
Salzburg Markenreichweite (CMR+): 26.000 | Print: 10.000
Kärnten Markenreichweite (CMR+): 29.000 | Print: 14.000
Tirol Markenreichweite (CMR+): 31.000 | Print: 13.000
Vorarlberg Markenreichweite (CMR+): 16.000 | Print: 7.000
„Heute“-Herausgeberin Dr. Eva Dichand und Geschäftsführer Wolfgang Jansky sehen die Ergebnisse als Bestätigung ihres Kurses: „Unsere Strategie, schnellen, kompakten und aktuellen Journalismus in einem ‚Digital first‘-Ansatz zu liefern, wird von unseren Leserinnen und Lesern honoriert. Unser Team liefert täglich relevante, spannende Inhalte in hoher Qualität – ob in Print oder digital.“
Gernot Fischer, Bakk. phil. MBA, Geschäftsführer Sales von „Heute“, zeigt sich über die führende Position im Medien-Markt im Hinblick auf die Werbe-Vermarktung sehr erfreut: „Kein anderes Gratis-Tagesmedium erreicht täglich so viele Menschen – sowohl in unseren Kernregionen als auch in der Cross Media Reach in ganz Österreich. Diese starke Position macht „Heute“ zu einer besonders attraktiven Plattform für Werbekunden, die eine breite, aber auch gezielte Ansprache ihres Publikums suchen.“
Chefredakteur Clemens Oistric bedankt sich für das Vertrauen: „Dass uns in turbulenten Zeiten, in denen viele klassische Medien mit Vertrauensverlusten zu kämpfen haben, derart viele Menschen die Treue halten und wir laufend neue Leserinnen und Leser gewinnen, bestätigt unseren Kurs. Wir bringen die Geschichten, die sonst niemand schreibt – in Print, auf allen digitalen Kanälen und Social Media. Somit ist ‚Heute‘ für die Gegenwart und Zukunft bestens aufgestellt.“
Über die Medienforschung
In Österreich stehen für die Mediengattung Print im Wesentlichen zwei Untersuchungsmethoden zur Verfügung: zum einen die Media-Analyse (MA), zum anderen die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK).
Während die ÖAK die gemeldeten Auflagenzahlen überwacht und detaillierte Informationen zur Auflagenstruktur liefert, fungiert die Media-Analyse als umfassende Studie zum Medienkonsum. Sie dient als Referenz für Reichweiten, also die Anzahl der Leserinnen und Leser eines Mediums. Neben dem Lesen von gedruckten Ausgaben und E-Papers wird auch die Nutzung der entsprechenden Online-Angebote – diese Daten werden an die veröffentlichten Daten der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) angepasst – in die Analyse mit einbezogen.
Onlinereichweite: Justierung an den Werten der Österreichischen Webanalyse (ÖWA)
Die MA 2024 bringt eine neue Kennzahl: Die Cross Media Reach+, die erstmals die Netto-Reichweite aus Print, Online und Newsletter ausweist.
Quelle: MA 2024 (Veränderung im Vergleich zur MA 2023)
Cross Media Reach: Nettoreichweite für Print (gedruckte Ausgabe/E-Paper) und Online (Web/App)
Cross Media Reach+: Nettoreichweite für Print (gedruckte Ausgabe/E-Paper) und Online (Web/App) sowie Newsletter.
Details zur Schwankungsbreite unter: https://www.media-analyse.at/Signifikanz
Rückfragen & Kontakt
AHVV Verlags GmbH
Bernhard Wachtler
Telefon: +43(0)5095012533
E-Mail: b.wachtler@heute.at
Website: https://www.heute.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AHV