• 02.04.2025, 07:50:47
  • /
  • OTS0007

"Amtsgeheimnisse vor Ort"-Podcast: Wer ist eigentlich der TikTok-Bürgermeister?

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl im Gespräch mit Bürgermeister Matthias Beer über seine Social-Media-Aktivitäten

Wien (OTS) - 

In einem neuen Teil-Format des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse vor Ort“ spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem 41-jährigen Bürgermeister Matthias Beer aus der bayrischen Gemeinde Beratzhausen in seiner Rolle als „TikTok-Bürgermeister“. Den Titel hat sich der Kommunalpolitiker nicht selbst gegeben, er wurde ihm von der deutschen Bild-Zeitung verliehen, weil er auf der Social-Media-Plattform TikTok äußerst aktiv ist. In der Übergangszeit bis zu seiner Bürgermeisterwahl und Corona stolperte Beer in diese Rolle – aus einer anfänglichen „Blödelei“ wurde Ernst und die Videos auf seinem Kanal „Tiktok-Bürgermeister“ wurden zu einem Mix aus lustigen und ernsten Botschaften rund um das Berufsbild des Bürgermeisters.

„Mir ist wichtig, auf meinem Kanal zu zeigen, was ein Bürgermeister den ganzen Tag macht“, sagt Matthias Beer. Bürgermeister haben in Kinderbüchern, Medien etc. immer das Bild des korrupten, strengen oder blöden Dorfkaisers. „Ich will die Rolle des Bürgermeisters mit meinen Videos wieder in ein richtiges Licht rücken“, sagt Beer. So kann man den TikTok-Bürgermeister in seinen Videos bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter schauen – etwa beim Vorbereiten von Sitzungen oder Wahlen, beim Besuch einer Baustelle für das neue Feuerwehrhaus oder den neuen Kindergarten, oder auch beim Besuch von Markus Söder oder Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Ich habe gelernt, dass wenn man die Videos überzeichnet, man auch mehr Reichweite bekommt“, so Beer. Deshalb bedient sich der TikTok-Bürgermeister auch dieser beliebten Methode auf TikTok und schaut sich bestimmte Ideen von anderen "TikTokern" ab. Beer hat bereits 16.909 Follower. Kein Wunder, dass er seinen Kanal auch nutzt, um Menschen die Kommunalpolitik näher zu bringen – nicht nur jungen Leuten.

Trotz des Erfolges auf TikTok findet Mathias Beer die Plattform nicht ganz ungefährlich, vor allem, wenn „TikTok zunehmend von KI-gemachten Videos überschwemmt wird“, oder „Gewalt verherrlichende und radikale Videos dort frei verfügbar sind“. Dennoch meint Matthias Beer, dass Social-Media-Plattformen für Bürgermeister einfach wichtig sind und als Kommunikationsplattformen genutzt werden sollten. „Auch der Podcast wird für Bürgermeister immer wichtiger“, erzählt Matthias Beer Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl in der aktuellen Folge des neuen Podcast-Formats „Amtsgeheimnisse vor Ort“.

Die neue Folge unseres Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse vor Ort“ hören Sie auf allen gängigen Plattformen sowie hier: https://amtsgeheimnisse.simplecast.com/episodes

Informationen über den Österreichischen Gemeindebund:
Der Österreichische Gemeindebund ist seit 1947 die kommunale Interessensvertretung der 2.092 österreichischen Gemeinden und Städte auf Bundesebene und repräsentiert damit insgesamt rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Gemeindebund
Andreas Steiner, BA MA
Pressesprecher
Mobil: 0664/8238476 Tel.: 01/5121480-18
andreas.steiner@gemeindebund.gv.at
www.gemeindebund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel