Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 29. März die neue Jahresausstellung MEIN NITSCH im nitsch museum Mistelbach präsentiert. Kuratiert von Karlheinz Essl, gewährt sie eine ganz persönliche Perspektive des Sammlers auf den Jahrhundertkünstler Hermann Nitsch (1938–2022). Die Ausstellung umfasst zahlreiche bisher unveröffentlichte Werke – darunter das einzige „weiße Bild“ – sowie Video-Dokumente und Texte des Künstlers. MEIN NITSCH ist bis zum 30. November im nitsch museum Mistelbach zu sehen.
Karlheinz Essl präsentiert einen Nitsch, wie man ihn noch nie zuvor erlebt hat. Die Ausstellung ist in 14 thematische Stationen gegliedert, die mit prägnanten Schlagworten und Zitaten aus einem persönlichen Interview zwischen Nitsch und Essl versehen sind. Ergänzt werden sie durch Texte von sieben renommierten österreichischen Autor:innen.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das "weiße Bild", ein monumentales Werk aus dem Jahr 2017, das erstmals öffentlich gezeigt wird. Neben Malereien und Relikten des Orgien-Mysterien-Theaters gibt MEIN NITSCH auch intime Einblicke in die Gedankenwelt des Künstlers. Essl präsentiert bislang unveröffentlichte Texte sowie persönliche Anekdoten, die das Schaffen Nitschs aus einer neuen Perspektive beleuchten.
Die Eröffnung lockte zahlreiche Kunstinteressierte, Vertreter:innen aus Kultur und Politik sowie Wegbegleiter Hermann Nitschs ins Weinviertel. Unter den Ehrengästen befand sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die in ihrer Ansprache die Bedeutung der Ausstellung für Niederösterreich hervorhob:
"Mit dieser einzigartigen Ausstellung wird nicht nur das herausragende Werk von Hermann Nitsch gewürdigt, sondern auch eine tiefe künstlerische und persönliche Verbindung zwischen ihm und Karlheinz Essl sichtbar gemacht. 'Mein Nitsch' erlaubt einen außergewöhnlichen, sehr persönlichen Blick auf das Schaffen dieses großen Künstlers. Hermann Nitsch war ein Künstler von Weltrang und wir waren und sind unglaublich stolz, dass er eine so enge Verbindung zu Niederösterreich hatte. Mit dem nitsch museum in Mistelbach hat das Land Niederösterreich diesem außergewöhnlichen Universalkünstler ein würdiges Denkmal gesetzt. Mein besonderer Dank gilt Karlheinz Essl für diese beeindruckende Ausstellung, die neue Perspektiven auf Nitsch eröffnet."
Unter den zahlreichen Gästen waren auch Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Julia Moebus-Puck, die Direktorin des Wiener Aktionismus Museums, Günther Oberhollenzer, der künstlerische Leiter des Künstlerhauses Wien und Florian Steininger, Direktor der Kunsthalle Krems.
Die Ausstellung ist bis zum 30. November 2025 im nitsch museum Mistelbach zu sehen und wird von einem Rahmenprogramm begleitet:
- 24.05.2025 Präsentation des Ausstellungskatalogs MEIN NITSCH
- 18.10.2025 Podiumsgespräch Michael Fleischhacker und Karlheinz Essl
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr
an Feiertagen auch montags geöffnet
Führungen
Jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr und für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung unter 02572/20719-490
Eintrittspreise
Erwachsene 13,00 Ꞓ
Ermäßigt/Gruppen/Senior:innen/Studierende bis 26/ Jugendliche 15 bis 18 Jahre 11,00 Ꞓ
Kinder 11 bis 14 Jahre 3,00 Ꞓ
Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten frei
Schüler:innen (im Klassenverband) 3,00 Ꞓ
Bilder: https://bilderserver.skyunlimited.at/index.php/nitsch-museum/Mein-Nitsch/#
nitsch museum
Waldstraße 44–46
2130 Mistelbach
+43 2572 20719
info@nitschmuseum.at
www.nitschmuseum.at
Rückfragen & Kontakt
SKYunlimited
Elke Weilharter, MAS, MAS
Telefon: +43 699 1644 8000
E-Mail: elke.weilharter@skyunlimited.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKY