- 24.03.2025, 15:25:18
- /
- OTS0102
Präsentation NÖ. Gesundheitspakt 2040+ - GÖD Gesundheitsgewerkschaft NÖ begrüßt Klarheit für die Kolleginnen und Kollegen.
Statement des Vorsitzenden der GÖD Gesundheitsgewerkschaft NÖ Karl Streicher zum Gesundheitspakt 2040+:
„Veränderungen haben uns als GÖD Gesundheitsgewerkschaft NÖ auch in der Vergangenheit immer wieder begleitet, und wir haben uns auch bisher mit unserer Expertise dazu eingebracht.“
24.03.2025 - Heute wurde den Kolleginnen und Kollegen der NÖ Landes- und Universitätskliniken der NÖ Gesundheitspakt 2040+ präsentiert und somit auch die Maßnahmen, welche sie im Zuge der geplanten Veränderungen tatsächlich betreffen sollen.
Fest steht, dass eine derartig umfassende Umstrukturierung des Gesundheitssystems in Niederösterreich in der Vergangenheit noch nie erfolgte. Dies führte bereits zuletzt zu Sorgen und teils großer Verunsicherung in der Belegschaft, gerade auch wegen diverser Medienberichte im Vorfeld der Präsentation des Gesundheitspakts 2040+ durch die NÖ Landesgesundheitsagentur.
Erläuterungsbedarf bei einer Reihe von Maßnahmen
Viele der vorgestellten Maßnahmen sind aus unserer Sicht nachvollziehbar, andere müssen seitens des Trägers aber noch erläutert werden. Beispiele dafür sind etwa die Kardiologie in Waidhofen an der Ybbs, die nach Amstetten verlegt werden soll, oder die Gynäkologie- und Geburtshilfe in Melk mit der in NÖ einzigartigen medizinischen Inklusion, die bestens funktioniert, nun aber geschlossen werden soll. Erklärungsbedarf sehen wir aber etwa auch im Blick auf die zukünftige Gesundheitsversorgung im Waldviertel. Laut NÖ Landesgesundheitsagentur wird es ausschließlich fließende Übergänge geben! Erst, wenn neue medizinische Einrichtungen aufgebaut sind, wird auch die bestehende Versorgungslandschaft angepasst werden.
Sorge um Arbeitsplätze
Als GÖD Gesundheitsgewerkschaft tragen wir Verantwortung unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Wir werden ganz genau darauf achten, dass durch den Gesundheitspakt betroffene Kolleginnen und Kollegen bestmöglich begleitet, betreut und unterstützt werden. Aus unserer Sicht - und diese Überzeugung teilen wir mit der NÖ Landesgesundheitsagentur - wird jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter in Niederösterreich dringend gebraucht und keiner der Kolleginnen und Kollegen muss befürchten, den Job zu verlieren. Die Vorstände der NÖ Landesgesundheitsagentur haben zugesichert, dass mit jeder und jedem einzelnen Mitarbeitenden welcher von den Veränderungsmaßnahmen betroffen ist, zur gegebenen Zeit auf Wunsch ein Einzelgespräch geführt wird. Es werde alles darangesetzt, die persönliche Situation nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Das, was der NÖ Gesundheitspakt 2040+ zeigt ist, dass die Gesundheitsregionen näher zusammenrücken und dadurch auch einige Abteilungen zusammengeführt werden bzw. sich Standorte verändern. Jede Veränderung schmerzt zu Beginn, jedoch ist es oft auch eine Chance, für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Als GÖD Gesundheitsgewerkschaft NÖ erwarten wir uns durch Ressourcenbündelung eine größere Dienstplanstabilität, eine Verbesserung der Personalsituation in einzelnen Stationen, mehr Arbeitsplatzsicherheit und vor allem eine Verbesserung der Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen. Damit dies erreicht werden kann, erwarten wir uns in den Veränderungsprozess auch weiterhin in vollem Umfang eingebunden zu sein, zu jeder Zeit informiert zu werden sowie dass unsere Erfahrung und Expertise in den Prozess einfließen kann. Es darf kein Personal abgebaut werden, jeder einzelne Mitarbeiter, jede einzelne Mitarbeiterin wird gebraucht. Wenn dies geschieht, werden wir mit allen damit verbundenen Herausforderungen bis 2040+ gut ans Ziel kommen.
Rückfragen & Kontakt
Karl Streicher
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Landesvorstand Niederösterreich LV 9
- Gesundheitsgewerkschaft
Stattersdorfer Hauptstraße 6/C, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 7442 9004 21070 (LK Waidhofen/Ybbs)
Tel.: +43 2742 9009 10041
Mobil: +43 676 85823 31070
Fax: +43 2742 9009 40041
E-Mail: Karl.Streicher@my.goed.at
www.goed.at | www.oegb.at/datenschutz
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst NÖ
Sekretär Stefan Keiblinger
Telefon: +43 (0) 2742 35 16 16 25
E-Mail: noe@goed.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNO