• 22.03.2025, 09:00:18
  • /
  • OTS0002

Ohrenschmaus schenkt Hoffnung

Preisverleihung würdigt großartige Texte von Autor:innen mit einer Lernbehinderung

Wien (OTS) - 

Gestern Abend fand im Raiffeisenhaus am Donaukanal die feierliche Verleihung des 18. Literaturpreises Ohrenschmaus statt. Dieser Preis widmet sich der Würdigung und Förderung literarischer Werke von Menschen mit Lernbehinderung und wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Franz-Joseph Huainigg, der Initiator, zeigt sich erfreut über die prämierten Texte: „Die Ohrenschmaus-Texte, geprägt von Zuversicht, Mut und einer großen Portion augenzwinkerndem Humor, stärken unsere Hoffnung und verleihen ihr eine kraftvolle Stimme.“

Felix Mitterer, der von Beginn an den Ehrenschutz übernommen hat, ist begeistert, wie sich der Literaturpreis von einem kleinen, österreichischen Wettbewerb immer mehr zu einem deutschsprachigen Literaturpreis entwickelt hat: „Der Ohrenschmaus wird mit 18 Jahren erwachsen!“ Aus den 200 eingereichten Texten aus ganz Österreich, Deutschland und Süditalien prämierte die Jury, bestehend aus Bettina Hering, Lisa Taschek, Arno Geiger, Günter Kaindlstorfer, Heinz Janisch und Ludwig Laher, die Siegertexte.

Neben den drei Hauptpreisen, die mit jeweils Ꞓ 1.000,- Preisgeld dotiert sind, wurden elf weitere Texte durch die Platzierung auf der Ehrenliste ausgezeichnet sowie der beliebte, süße Zotter-Schokoladen-Preis vergeben.

Die renommierten Burgschauspieler:innen, Dorothee Hartinger und Markus Hering, präsentierten dem zahlreichen Publikum meisterhaft die Siegertexte und die junge Sängerin, Sofia Lichtenwörther, sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre der inklusiven Feier.

Die Gewinnertexte 2025
Den Hauptpreis in der Kategorie Lyrik gewann Markus Klambauer mit seinem rhythmischen, emotionalen Gedicht "Ich wünsche mir von mir, zuzuhören". In der Kategorie Lebensberichte wurde Julian Peter Messner für "Mal Luftsprung - mal Dammbruch" ausgezeichnet. Daniela Tödling erhielt einen Preis für "Tipsy (oder: Beachte mich einfach nicht!)", einen eindringlichen Text über soziale Ausgrenzung und persönliche Stärke.

Der Schokopreis und die Ehrenliste
Ein besonderes Highlight war auch die Vergabe des diesjährigen Schokopreises, der gemeinsam mit der Zotter Schokoladen Manufaktur ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr stand die Auszeichnung unter dem Thema Hoffnung - eine Kraft, die in den ausgezeichneten Texten von Fischer Gabriele, Gstöttmaier Peter, Paintner Barbara und Teufl Ursula auf berührende Weise spürbar wurde. Die Gewinnertexte des Schokopreises 2025 werden in der Banderole der diesjährigen Ohrenschmaus - Zotter Edition abgedruckt, die liebevoll von der Grafik-Anstalt gestaltet wurde.

Zusätzlich zum Hauptpreis und dem Schokopreis wurde eine Ehrenliste präsentiert, die weitere beeindruckende literarische Beiträge würdigt. Die Autor:innen auf dieser Liste erhalten eine besondere Anerkennung für ihre inspirierenden Werke, indem ihre Texte im Buch zur Preisverleihung veröffentlicht werden.

Die Gewinner:innen der Ehrenliste 2025: Herz Sim, Hochgruber Monika, Joachim Hummel, Lisa Kraus, die Gedankenschreiber, Christian Mitter, Laurin Schedereit, Daniela Schultes, Stefanie Seethaler, David Tritscher, Daniela Cornelia Ullreich.
Alle prämierten Texte sind im Buch „Ich höre das Zuhören im ganzen Raum“ in der Ohrenschmaus-Edition des Verlages die Buchschmiede erschienen und ab sofort auf der Homepage des Vereins Ohrenschmaus erhältlich unter www.ohrenschmaus.net.

Statements der Partner und Sponsoren
Die Österreichischen Lotterien sind auch in diesem Jahr verlässlicher Hauptsponsor des Literaturpreis Ohrenschmaus, der wunderbare und kreative Texte von Menschen mit Lernbehinderung auszeichnet. Wir freuen uns mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern und gratulieren herzlich.

Raiffeisen NÖ-Wien war diesmal bereits zum dritten Mal Gastgeber der Preisverleihung und „unterstützt den Verein Ohrenschmaus aus tiefer Überzeugung“, so Roland Mechtler, Vorstandsmitglied der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und dazu ergänzend: „Wir sind mehr als eine Bank, es geht uns um eine breite gesellschaftliche Verantwortung. Ohrenschmaus hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und trägt maßgeblich zu einer vielfältigen Gesellschaft und zum sozialen Zusammenhalt bei. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Ohrenschmaus diesen Weg des solidarischen Miteinanders zu gehen und der literarischen Inklusion eine Bühne bieten zu dürfen.“

Über den Ohrenschmaus Literaturpreis
Seit 2007 würdigt der Ohrenschmaus Literaturpreis die literarischen Werke von Menschen mit Lernbehinderung und trägt zur Veröffentlichung ihrer Texte bei. Die Preisverleihung ist ein Symbol für die Stärkung der sprachlichen Vielfalt und die Förderung der Inklusion in der Literatur.

Sponsoren und Partner der Preisverleihung:
Die Preisverleihung 2025 wird durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Kooperationspartner und Förderstellen möglich gemacht:
Hauptsponsor: Österreichische Lotterien
Gastgeber und Sponsor: Raiffeisen Niederösterreich-Wien
Weitere Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge: Erste Bank , fritz-kola, MVG (Monopolverwaltung), Oberbank AG, Österreichische Post AG, Rotary Club Wien-Nordost, UNIQA Österreich, Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft GmbH, Zotter Schokolade GmbH
Kooperationspartner: Badeschiff Wien, Grafik-Anstalt, Verlag Buchschmiede
Gefördert von: MA 7 - Stadt Wien Kultur
Partnerorganisationen: Caritas, Diakonie, Jugend am Werk, Lebenshilfe Wien und Vienna People First

Pressefotos finden Sie unter https://ohrenschmaus.net/presse/

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt:

Aleksandra Pawlowska

Verein Ohrenschmaus

Telefon: 0670 6579988

E-Mail: literaturpreis@ohrenschmaus.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel