• 20.03.2025, 19:02:48
  • /
  • OTS0168

Bundesjugendvertretung: Neuer Vorsitz und Vorstand gewählt

Ahmed Naief (MJÖ), Anna Schwabegger (PPÖ), Sebastian Stark (JVP) und Lejla Visnjic (SJ) bilden das neue BJV-Vorsitzteam und vertreten nun rund 3 Millionen Kinder und Jugendliche.

Lejla Visnjic, Ahmed Naief, Anna Schwabegger und Sebastian Stark
(v.l.) bilden das neue BJV-Vorsitzteam.
Wien (OTS) - 

Heute, Donnerstag, fanden in der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien die Wahlen für den Vorsitz und den Vorstand der Bundesjugendvertretung (BJV), der gesetzlichen Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich, statt. Ahmed Naief (Muslimische Jugend Österreich), Anna Schwabegger (Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs), Sebastian Stark (Junge Volkspartei) und Lejla Visnjic (Sozialistische Jugend) wurden von den anwesenden Delegierten der Mitgliedsorganisationen mit überwiegender Mehrheit zu den neuen BJV-Vorsitzenden gewählt. Damit werden sie in den kommenden zwei Jahren das Sprachrohr für die Anliegen von rund 3 Millionen Kindern und Jugendlichen in Österreich sein.

Mehrere Wechsel im Vorstand

Insgesamt 13 Kandidat*innen stellten sich der Wahl zum Vorstand. Folgende Personen wurden für die nächsten zwei Jahre in den Vorstand der BJV gewählt:

Anna Bohmann (Kinderfreunde / Rote Falken)
Paul Freysinger (Schülerunion Österreich)
Matthias Hauer (Österreichische Gewerkschaftsjugend)
Martin Lahmer (Katholische Jungschar Österreich)
Klemens Lesigang (Katholische Jugend Österreich)
Magdalena Polsterer (Landjugend Österreich)
Hannah Rippel (Evangelische Jugend Österreich)
Anne Urbanek (Aktion kritischer Schüler_innen)

Forderung nach zukunftsorientierter Politik

In den kommenden zwei Jahren wird das neue Vorsitz- und Vorstandsteam von der Regierung eine zukunftsorientierte Politik für junge Menschen einfordern.

„Nach einer langen Regierungsbildung ist es jetzt wichtig, dass rasch Maßnahmen umgesetzt werden, die junge Menschen entlasten und ihnen Sicherheit sowie gute Zukunftsperspektiven geben“, ist sich das neue BJV-Vorsitzteam einig.

Aufwachsen in Frieden und Sicherheit, Kinderrechte, Psychische Gesundheit und starker Klimaschutz werden zudem wichtige Kernthemen für die BJV bleiben.

Weitere Arbeitsschwerpunkte werden erarbeitet

Vorsitz und Vorstand der BJV werden alle zwei Jahre neu gewählt. Alle rund 60 Mitgliedsorganisationen haben die Möglichkeit, Kandidat*innen zu nominieren, die dann von den Delegierten der Kinder- und Jugendorganisationen gewählt werden. Im Anschluss legen der neue Vorsitz und Vorstand überparteilich und überkonfessionell die neuen inhaltlichen Schwerpunkte der BJV in einer Arbeitsklausur fest. Übergeordnetes Ziel ist es, die vielfältigen Anliegen aller Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu vertreten.

Rückfragen & Kontakt

Bundesjugendvertretung
Kristina Veraszto
Öffentlichkeitsarbeit
01 214 44 99 - 18 // 0676 880 11 1135
presse@bjv.at
www.bjv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BJV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel