Nährstoff Protein steht im Mittelpunkt - Rückblick auf 20 Jahre akademische Ausbildung von Diaetolog*innen - Auszeichnungen für zukunftsweisende diaetologische Leistungen verliehen
Heute Vormittag wurde der jährliche Ernährungskongress von DIAETOLOGIE AUSTRIA vor ausgebuchtem Saal und im Beisein vieler Ehrengäste aus dem Gesundheitswesen und dem ernährungsmedizinischem Bereich feierlich eröffnet. Im Namen des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit richtete Frau Sektionsleiterin DDr. Hausreither einige Grußworte an die Teilnehmer*innen.
Fachlich steht diesmal der „Powernährstoff Protein“ im Mittelpunkt. Neben einer Einordung des aktuellen Protein-Hypes werfen die international besetzten Fachvorträge einen breitgefächerten Blick auf die Bedeutung von Proteinen für die Muskelgesundheit und in verschiedenen Lebensphasen vom Säugling bis ins Alter.
Dazu Verbands- und Kongresspräsidentin Prof.in Andrea Hofbauer, MSc MBA:„Proteine sind sozusagen in aller Munde. Die starke Nachfrage an unserem Kongress zeigt, dass es großen Bedarf an wissenschaftlich fundierten Informationen - nicht nur bei unserer Berufsgruppe - zu diesem Thema gibt. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Kongress zur Vertiefung und Verknüpfung von Wissen rund um die Bedeutung und Wirkungsweise von Proteinen beitragen können.“
20 Jahren diaetologische Ausbildung an der FH
In ihrer Eröffnungsrede blickte die Präsidentin auch auf die Entwicklung und Professionalisierung des Berufs in den letzten Jahrzehnten zurück:
Vor nunmehr 20 Jahren wurde mit der Novellierung des MTD-Gesetzes die Grundlage für die akademische Ausbildung von Diaetolog*innen an Fachhochschulen geschaffen.
Diese trägt seitdem wesentlich zur Professionalisierung des Berufes bei und macht Diaetolog*innen zu kompetenten Player*innen im interdisziplinären medizinischen Team. Das 2024 beschlossene neue Berufsgesetz für die gehobenen medizinisch-therapeutischen-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD), denen die Diaetolog*innen angehören, sorgt nun auch für mehr Klarheit über die Kompetenzen und Befugnisse von Diaetolog*innen und festigt damit ihren Status als DIE gesetzlich anerkannte Expert*innen für Ernährungstherapie und -beratung.
DIAETAWARD für zukunftweisende diaetologische Leistungen verliehen
Im Rahmen der Eröffnung des 42. Ernährungskongresses wurden auch die DIAETAWARDS 2025 in den drei Kategorien Nachwuchs, Wissenschaft & Forschung und Innovative diaetologische Praxis verliehen.
Der DIAETAWARD zeichnet jedes Jahr zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten und Projekte im Fachbereich der Diaetologie aus. Die Gewinner*innen dürfen sich neben der fachlichen Anerkennung auch über eine Trophäe und Preisgelder freuen.
Die Gewinner*innen des DIAETAWARD 2025
- Kategorie NACHWUCHS (Bachelorarbeiten):
Katharina Harringer, BSc mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Videotelefonie in der diätologischen Beratung: Perspektiven von Patient*innen und Diätolog*innen zu Akzeptanz, Wirksamkeit, Barrieren, Vor- und Nachteilen“ - Kategorie WISSENSCHAFT & FORSCHUNG:
Sarah Ramsebner, BSc MSc mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Unterschiede der Insulinresistenz und der Körperzusammensetzung nach einem dreiwöchigen Rehabilitationsaufenthalt: eine prospektive Kohortenstudie“ - Kategorie INNOVATIVE DIAETOLOGISCHE PRAXIS:
Sandra Domnanich, BSc MSc & Team mit ihrem Projekt "Implementierung der IDDSI-Grundstruktur für PatientInnen mit Dysphagie“
DIAETOLOGIE AUSTRIA gratuliert den Gewinner*innen sehr herzlich.
Die Abstracts zu den prämierten Arbeiten sind auf der Verbandswebsite unter https://diaetologie.at/gewinnerinnen-diaetaward-2025/ abrufbar.
Über DIAETOLOGIE AUSTRIA
DIAETOLOGIE AUSTRIA ist die offiziell anerkannte Berufsvertretung von Diaetolog*innen in Österreich. Der Verband vertritt die Berufsgruppe gegenüber der Politik, unterschiedlichen Organisationen und Interessensgruppen im Gesundheitswesen und in der Öffentlichkeit. Er setzt sich für adäquate berufliche Rahmenbedingungen von Diaetolog*innen sowie die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Berufes ein.
Der jährliche von DIAETOLOGIE AUSTRIA ausgerichtete Ernährungskongress widmet sich seit über 40 Jahren aktuellen Fragestellungen an der Schnittstelle von Ernährungsmedizin, -wissenschaft und -therapie und schlägt die Brücke zur Anwendung in der diaetologischen Praxis.
Im Verband sind Arbeitskreise zu allen wesentlichen Fachbereichen der Diaetologie vertreten. Diese stehen für Medienanfragen zu Ernährungsthemen - auch über den Kongress hinaus - gerne als Gesprächspartner*innen zu Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
DIAETOLOGIE AUSTRIA
Mag. Eva Maria Krappinger, MA
Telefon: +43 1 602 79 60
E-Mail: eva.krappinger@diaetologie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIO