Die Publikationen sind im Shop erhältlich und als Online-Versionen kostenlos zugänglich
Die vor Kurzem erschienenen Werkverzeichnisse der österreichischen Künstler Friedrich von Amerling und Georg Eisler sind ab sofort auch auf der Website des Belvedere bereitgestellt. Interessierte können hier nicht nur die Biografien der Maler nachlesen und nachvollziehen, in welchen Ausstellungen sie vertreten waren, sondern auch die einzelnen Werke mittels verschiedener Sortierungs- und Filtermöglichkeiten erforschen.
Generaldirektorin Stella Rollig: Als wissenschaftliche Einrichtung fühlen wir uns der Grundlagenforschung verpflichtet, deren Ergebnisse einer vielfältigen Gruppe von Stakeholdern zugutekommen. Die Belvedere Werkverzeichnisse sind ein relevanter Beitrag zur österreichischen Kunstgeschichte und als Online-Ausgabe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Friedrich von Amerling (1803-87) zählt zu den bedeutendsten europäischen Porträtmaler*innen des 19. Jahrhunderts. Sein OEuvre liest sich wie ein Who’s who der Kaiserstadt Wien. Mitglieder des Hofes, der Hocharistokratie und des gehobenen Bürgertums wollten von ihm gemalt werden, denn niemand vermochte wie er, Sein und Schein so treffend ineinander zu verweben. Zudem malte Amerling zeit seines Lebens zahlreiche Selbstporträts und bildete viele Künstlerkolleg*innen ab. Große Popularität erlangte der Maler mit seinen einfigurigen Genrebildern, in denen Personen aller Altersgruppen aufwendig inszeniert kleine Geschichten erzählen. Amerlings mehr als 1 300 Gemälde sind nun zum ersten Mal in einem bebilderten Werkverzeichnis vereint. Ergänzende Essays berichten von Leben und Werdegang des Künstlers, seiner Kunstauffassung, seinen Modellen sowie von seinem reich ausgestatteten Wohnsitz, dem sogenannten Amerling Schlössl.
Georg Eisler (1928-98) war ein österreichischer Maler der Nachkriegsmoderne, dessen kritische Beobachtungsgabe zum Alleinstellungsmerkmal seiner Kunst wurde. Getrieben von seinem tiefgehenden Interesse an Politik und sozialen Dynamiken, zeigt er mit scharfsinnigem Blick die Rauheit und Tristesse der Realität seiner Zeit. Dabei sind Themen wie Aufstände und Demonstrationen für ihn ebenso bedeutsam wie die Auseinandersetzung mit Motiven des alltäglichen Lebens. Die unmittelbare künstlerische Darstellung seiner Umgebung ist ein Kernaspekt seines gesamten Schaffens, wobei die menschliche Figur - als Einzelperson oder als Teil der Masse - ein zentrales Element bildet. Eislers umfassendes malerisches OEuvre ist nach langjähriger Forschungsarbeit am Belvedere in Zusammenarbeit mit dem Georg und Alice Eisler - Fonds für bildende Künstler und Komponisten in diesem Werkverzeichnis dokumentiert. Der Band beinhaltet weiterführende Aufsätze und bietet so eine vertiefende Lektüre zum vielseitigen Leben und Werk Georg Eislers.
Belvedere Werkverzeichnisse
Die Reihe der Belvedere Werkverzeichnisse wird in Print und/oder online veröffentlicht, wobei die Online-Versionen der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stehen. Die Auswahl der für die Publikation eines Werkverzeichnisses vorgesehenen Künstler*innen erfolgt durch das kuratorische Team des Belvedere mit einem Fokus auf in der Sammlung vertretene Positionen, deren Relevanz in der österreichischen Kunstgeschichte durch Forschung und Ausstellungen hinreichend belegt ist. Die Erstellung der Werkverzeichnisse dieser Reihe erfolgt in der Regel durch Kunsthistoriker*innen des Belvedere - häufig in Zusammenarbeit und Abstimmung mit externen Expert*innen.
Die Reihe der Belvedere Werkverzeichnisse wird mit finanzieller Unterstützung durch private Kunstsammler*innen, Stiftungen und das Auktionshaus Dorotheum realisiert.
Werkverzeichnisse online
Werkverzeichnisse Print
Bibliografische Daten
Friedrich von Amerling. Werkverzeichnis der Gemälde
Herausgeberinnen: Stella Rollig, Luisa Ziaja, Sabine Grabner
Autorin: Sabine Grabner
Unter Mitarbeit von: Katharina Lovecky
Expertinnenbeirat: Elke Doppler, Elisabeth Foissner, Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Dimitra Reimüller, Marie-Luise Sternath
Mit Textbeiträgen von: Martin Böhm, Udo Felbinger, Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Stella Rollig
Grafikdesign: Ivonne Stark
Deutscher Kunstverlag (Walter De Gruyter GmbH)
368 Seiten, 485 Abbildungen
Format: 24 × 31 cm
Hardcover mit Lesebändchen
Deutsche Ausgabe mit englischen Essays
ISBN: 978-3-422-80223-0
Verkaufspreis im Museum: Ꞓ 45,00
Erscheinen: 27.11.2024
Georg Eisler. Werkverzeichnis der Gemälde
Herausgeber*innen: Stella Rollig, Luisa Ziaja, Christian Huemer
Autorinnen: Ana Petrović, Marjana Uhde
Vorarbeiten von: Susanne Berchtold
Unter Mitarbeit von: Alice Hundsdorfer-Zhou, Lucia Klee-Beck
Mit Textbeiträgen von: Dieter Kleinpeter, Susanne Neuburger, Ana Petrović, Stella Rollig, Marjana Uhde
Grafikdesign: Manuel Radde, Philipp Doringer
Deutscher Kunstverlag (Walter De Gruyter GmbH)
368 Seiten, 1 539 Abbildungen
Format: 24 × 31 cm
Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen
Deutsche Ausgabe mit englischen Essays
ISBN: 978-3-422-80239-1
Verkaufspreis im Museum: Ꞓ 45,00
Erscheinen: 1.11.2024
Hochauflösende Pressebilder stehen HIER zum Download bereit.
Rückfragen & Kontakt
Belvedere Public Relations
Petra Fuchs
Telefon: +43 (01) 795 57-177
E-Mail: presse@belvedere.at
Website: https://www.belvedere.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BEL