• 18.03.2025, 10:59:02
  • /
  • OTS0059

„WELTjournal / WELTjournal +“: „Tür an Tür mit Putin“ - Finnland, Estland, Norwegen, Polen, Litauen, Lettland

Am 19. März ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Im „WELTjournal“ bzw. „WELTjournal +“ stehen am Mittwoch, dem 19. März 2025, die Reportagen „Tür an Tür mit Putin - Finnland, Estland, Norwegen“ (22.30 Uhr) bzw. „Tür an Tür mit Putin - Polen, Litauen, Lettland“ (23.20 Uhr) auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON:

WELTjournal: „Tür an Tür mit Putin - Finnland, Estland, Norwegen“

Mehr als drei Jahre Ukraine-Krieg haben die Menschen in Russlands Nachbarländern Finnland, Estland und Norwegen zutiefst erschüttert. Die Beziehungen zu den russischen Nachbarn sind gekappt, in den grenznahen Gemeinden herrscht Angst und Unsicherheit. Das „WELTjournal“ zeigt die Reise der britischen Reporterin Katya Adler entlang der finnischen und estnischen Grenze nordwärts bis nach Norwegen. Dorthin hat sich etwa ein Beluga-Wal mit einem Kamera-Gurtzeug um den Körper verirrt: Man vermutet, dass der Wal von der russischen Marine zu Spionagezwecken ausgebildet worden war. Finnland teilt mit mehr als 1.300 Kilometern die längste Grenze zu Russland. Aus Zeiten des Kalten Krieges gibt es hier mehr als 50.000 Bunker, die fünf Millionen Menschen, nahezu der gesamten finnischen Bevölkerung, Schutz bieten. Die Begegnungen der Reporterin mit den Menschen an der Grenze bieten ein tieferes Verständnis des Krieges und der Beziehungen Russlands zu seinen Nachbarn. Gestalter: Simon Platts, Katya Adler

WELTjournal +: „Tür an Tür mit Putin - Polen, Litauen, Lettland“

Angesichts des fortdauernden Ukraine-Krieges sind die Menschen in Russlands Nachbarschaft tief verunsichert. Die ehemaligen Sowjetrepubliken Lettland und Litauen haben seit jeher ein schwieriges Verhältnis zu Russland, ebenso Polen, das fürchtet, in den Krieg verwickelt zu werden. Im „WELTjournal +“ besucht die britische Reporterin Katya Adler polnische Familien, die ukrainische Flüchtlinge aufgenommen haben. Fast eine Million Ukraine-Flüchtlinge sind in Polen registriert. Über Russlands treuesten Verbündeten Belarus schickte Präsident Putin außerdem Tausende syrische und afghanische Flüchtlinge nach Polen, um das Land noch mehr unter Druck zu bringen. In Litauen beobachtet die Reporterin den russischen Zug, der von Moskau in die russische Enklave Kaliningrad fährt, und aus dem niemand aussteigen darf. Und in Lettland ist die große russische Minderheit zunehmend isoliert, die Spannungen zwischen den Volksgruppen haben sich enorm verschärft. Gestalter: Simon Platts, Katya Adler

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel