- 12.03.2025, 07:00:19
- /
- OTS0004
FH Campus Wien startet mit „Green Lectures“ neues Veranstaltungsformat für die Öffentlichkeit
Das Metathema Nachhaltigkeit nimmt in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine zentrale Rolle ein und wird interdisziplinär und global intensiv analysiert. Auch die FH Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule, greift diesen Schwerpunkt auf und widmet der Nachhaltigkeit eine regelmäßig stattfindende Vortragsreihe - die Green Lectures. Diese kostenfreien und öffentlich zugänglichen Formate konzentrieren sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verträglichkeit. Das Format bietet allen Interessierten eine Plattform für den offenen Austausch über aktuelle Herausforderungen und bringt Praxis und Wissenschaft in den Dialog.
Erste Green Lecture ist eine „Grüne Revolution“
„Als Fachhochschule tragen wir eine besondere Verantwortung, Nachhaltigkeit in Bildung, Weiterbildung, Forschung und unserem eigenen Handeln fest zu verankern. Wir unterstützen unsere Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Stakeholder dabei, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen
“, sagt Doris Link, Chief Operating Officer an der FH Campus Wien, die für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich zeichnet.
Die erste Green Lecture, „Eine grüne Revolution“, findet am 1. April statt. Die Veranstaltung beginnt mit der Vorstellung des gleichnamigen Buches von Michael Soder (Referent in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien). Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Nastassja Cernko (Nachhaltigkeitsmanagerin, Österreichische Kontrollbank OeKB), Helga Kromp-Kolb (emeritierte Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie, Universität für Bodenkultur Wien), Christoph Müller (Jurist, Öffentliches Recht und Europarecht) und Peter Stepanek (Studiengangsleiter des Masterstudiums Sozialwirtschaft, FH Campus Wien) statt. Moderiert wird das Panel von Petra Bernhardt (Forschung und Lehre, Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik, FH Campus Wien).
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wann: 1. April 2025, 18.00 Uhr
Wo: FH Campus Wien, Favoritenstraße 232, 1100 Wien, Festsaal H.-2.02
FH Campus Wien - Hochschule für Zukunftsthemen
Mit über 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.fh-campuswien.ac.at/pressroom
Rückfragen & Kontakt
FH Campus Wien
Silvia Haselhuhn, MA, MSc
Telefon: +43 1 606 68 77 6418
E-Mail: silvia.haselhuhn@fh-campuswien.ac.at
Website: https://www.fh-campuswien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC