
Der Dating-Markt boomt - doch viele Nutzer:innen erleben Frust, Oberflächlichkeit und emotionale Erschöpfung. Die Herausforderungen der modernen Partnersuche zeigen, dass es Zeit für einen neuen Ansatz ist. Statt herkömmlicher Dating-Formate wie Dating-Apps und -Plattformen, aber auch Speed-Dating und Slow-Dating setzt das Konzept von U-Dating auf echte Begegnungen und Beziehungsintelligenz. Singles und Paare - unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung - erhalten in einem dreistufigen Workshop die Möglichkeit, sich bewusst kennenzulernen und authentische Beziehungen aufzubauen. Mittels Franchise-Modell wird das neue Dating-Format nun auch international ausgerollt. „Ob Single oder in einer Beziehung - wir Menschen sehnen uns nach Verbindungen die wirkliche Bedeutung haben. Was sich viele nicht bewusst sind: Dafür braucht es zuallererst die Verbindung mit uns selbst. Und genau das bieten herkömmliche Online-Formate nicht“
, so Korayem Razik, Gründer von U-Dating. Mit U-Dating entwickelte der Oberösterreicher mit ägyptischen Wurzeln eine Form von Dating, das erprobte Methoden und Konzepte aus Psychologie, Sozialforschung und Kommunikationswissenschaft kombiniert. Sein Ziel ist es den Dating-Markt nachhaltig zu verändern. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
Rückfragen & Kontakt
Impuls Kommunikation GmbH
Madeleine Brosch, BA
Telefon: +43 676 6113042
E-Mail: madeleine@impulskommunikation.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMR