- 05.03.2025, 10:10:02
- /
- OTS0057
Neumayer (SPÖ): „Spitzenplatz des FH Campus Wien erneut bestätigt – ein starkes Zeichen für Wiens Bildungs- und Forschungsstandort!“
Wien setzt mit der FH-Förderung weiter auf Zukunft und Chancengleichheit
„Der FH Campus Wien ist erneut die bekannteste Fachhochschule Österreichs - und das völlig zu Recht!“, zeigt sich Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Jörg Neumayer, Bildungssprecher des SPÖ Rathausklubs, über das aktuelle FH-Ranking des INDUSTRIEMAGAZINS erfreut und ergänzt: „Die Fachhochschule beweist mit ihren praxisnahen und innovativen Ausbildungsprogrammen seit Jahren, dass sie eine zentrale Säule für die Fachkräfteausbildung in Wien ist. Dass dies auch von Unternehmen anerkannt wird, ist ein starkes Zeichen für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Wien.“
Mit einem Bekanntheitsgrad von 81 Prozent verteidigt der FH Campus Wien bereits zum dritten Mal in Folge die Spitzenposition. „Dieses Ranking zeigt einmal mehr, wie wichtig und richtig die Wiener Fachhochschulförderung ist“, betont Neumayer. „Wir in Wien investieren gezielt in unsere Fachhochschulen - und damit in die Zukunft unserer Stadt.“
Stadt Wien erhöht für aktuelle Förderperiode FH-Förderung auf 30 Millionen Euro
Neumayer begrüßt die von Bürgermeister Michael Ludwig im November 2024 verkündete Erhöhung der Förderung der Fachhochschulen in der kommenden Periode um ein Drittel von 22 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro. „Dieses starke Bekenntnis zur Wissenschaft und Ausbildung ist ein klares Signal für die Weiterentwicklung des Standorts Wien und für die Zukunft“, so Neumayer.
“Die Fachhochschulen sind essentiell, um Fachkräfte für Schlüsselbranchen auszubilden - von der Gesundheitsversorgung über die Energiewende bis hin zur Digitalisierung. Jede Investition in die Wiener Fachhochschulen ist eine Investition in gut ausgebildete Fachkräfte, in Forschung und Entwicklung sowie in den Wirtschaftsstandort Wien“, sagt Neumayer und fügt hinzu: „Die hohe Ausbildungsqualität an des FH Campus Wien zeigt sich nicht nur im Ranking, sondern auch in der hohen Beschäftigungsrate der Absolvent*innen.“
FH Campus Wien als Vorreiterin in Innovation und Forschung
„Der FH Campus Wien bietet den Studierenden exzellente Ausbildungsmöglichkeiten und setzt mit dem praxisnahen Unterricht und der Forschung Maßstäbe“, hebt Neumayer hervor. Aktuelle Projekte wie das „Additive Manufacturing Science and Education Lab“ (AMSEL) am Standort High Tech Campus Vienna der FH Campus Wien, das sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck in der industriellen Fertigung befasst, sind Paradebeispiele für den Innovationsgeist der Wiener Fachhochschulen. „Hier wird Zukunft gestaltet - und das mit Unterstützung der Stadt Wien.“
Die FH Campus Wien ist nicht nur ein Zentrum für Innovation, sondern auch für Chancengleichheit: „Mit einem Frauenanteil von fast 50 Prozent zeigt sich, dass Wien nicht nur eine Stadt der Wissenschaft, sondern auch der Gleichstellung ist. Bildung darf keine Frage des Geschlechts oder der sozialen Herkunft sein“, so Neumayer.
Wien bleibt Vorreiterin in der Fachhochschulbildung
„Wir setzen in Wien konkrete Maßnahmen für die Ausbildung der Zukunft. Mit der Förderung für Fachhochschulen setzen wir auf Innovation, Bildung und Fachkräfte - das ist eine Investition, die sich für alle Wiener*innen lohnt. Denn eine starke Bildungslandschaft ist die Basis für eine starke Stadt!“, betont Neumayer abschließend. (Schluss) sh
Rückfragen & Kontakt
Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Leitung Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1